13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Elektromechanik<br />

Spiralkabel – flexibel und sicher in Bewegung<br />

erfüllt. Zentrale Parameter wie<br />

Auszugslänge, Rückstellkraft oder<br />

Durchhang der Spirale lassen sich<br />

präzise individuell gestalten. Eine<br />

Besonderheit sind kleine, flexible<br />

Miniatur-Spiralkabel, die ihre<br />

Anwendung u.a. in speziellen In-<br />

Ear-Headsets finden. Gefertigt werden<br />

diese „Wendelzwerge“ ebenfalls<br />

aus E&E-Spezialkabeln, die<br />

in der hauseigenen Miniaturfertigung<br />

hergestellt werden. Spiralkabel<br />

bringen Bewegungsfreiheit und<br />

sorgen für geordnete Verhältnisse<br />

und Betriebssicherheit. Im Ruhezustand<br />

sind sie recht kurz, was sich<br />

bei einer Vielzahl von Einsätzen als<br />

Vorteil erweist. Unschlagbar sind<br />

spiralisierte Leitungen vor allem,<br />

wenn Leistung an rasch wechselnden<br />

Positionen gebraucht wird. Auch<br />

bei Einsätzen, bei denen abrupte<br />

Bewegungen oder starke Vibrationen<br />

von den Leitungen locker<br />

„abgefedert“ werden müssen, bieten<br />

sie echte Vorteile. E&E entwickelt<br />

und fertigt Spiralkabel mit<br />

Durchmessern ab 3 mm und Längen<br />

ab 10 mm in Klein- und Großserien<br />

(Prototyping möglich).<br />

• Ernst & Engbring GmbH<br />

www.eue-kabel.de<br />

www.ee-cables.com<br />

Schwimmende<br />

Platinenverbindung<br />

im 0,5-mm-Raster<br />

Spiralisierte Leitungen werden bei<br />

einer Fülle von Anwendungen benötigt.<br />

Man findet sie etwa an handbedienten<br />

Panels, in der Anschlusstechnik<br />

im Maschinenbau, bei<br />

Schraubersystemen für Montagestraßen,<br />

bei Headsets jeglicher Art<br />

oder an hochsensiblen Medizingeräten.<br />

Um bei diesen Einsätzen auf<br />

Nummer sicher zu gehen, setzen<br />

immer mehr Anwender auf langlebige,<br />

maßgeschneiderte Wendelbzw.<br />

Spiralleitungen von Ernst &<br />

Engbring. Sämtliche Spiralkabel<br />

sind mechanisch und elektrisch<br />

genau für ihren späteren Einsatz<br />

konstruiert. Aus „theoretischen<br />

Kabeldesigns“ entstehen kundenspezifische<br />

Lösungen durch spezielle<br />

Produktionstechnologien und/<br />

oder der Verwendung optimierter<br />

Mantel- und Isolationsmaterialien.<br />

Je nach Anwendungsfall erforderliche<br />

internationale Normen (UL,<br />

CSA, DESINA, etc.) und gängige<br />

Standards (VDE, EN, etc) werden<br />

Die FX20-Serie wurde<br />

speziell für Applikationen<br />

entwickelt, in denen eine<br />

„schwimmende“ Steckverbindung<br />

benötigt wird.<br />

Steckerseitig ist eine Floating-Technik<br />

integriert, welche<br />

Toleranzausgleiche beim Einsatz<br />

mehrerer Stecksysteme, vibrationsbedingte<br />

Verschiebungen als<br />

auch andere Design toleranzen in<br />

XY-Richtung von ±0,6 mm Minimum<br />

absorbiert. Stabile, beidseitige<br />

Führungsschienen (Führungshilfen)<br />

ermöglichen eine<br />

Steckführung von ±1,2 mm in<br />

XY Richtung. Der Steckvorgang<br />

wird somit deutlich erleichtert<br />

und fehlerhaftes Stecken ausgeschlossen.<br />

• Hirose Electric Europe B.V<br />

info@hiroseeurope.eu<br />

www.hiroseeurope.com<br />

Superflache SMD-Leiterplattenklemme<br />

W+P Products präsentiert eine<br />

neue, extrem flache SMD-Leiterplattenklemme<br />

mit einer Bauhöhe<br />

von nur 4,4 mm. Durch ihre insgesamt<br />

kompakte Bauform von<br />

7,90 x 11,70 x 4,40 mm (L x B x H,<br />

2-polig) eröffnet sie interessante<br />

Perspektiven, die Spannungsversorgung<br />

von LED-Modulen und<br />

industriellen Elektronikbaugruppen<br />

noch platzsparender anzuschließen.<br />

Attraktiv ist die Bauform desweiteren<br />

bezüglich der hohen<br />

mechanischen Stabilität: große<br />

Lötflächen sorgen für robuste und<br />

zuverlässige Verbindungen. Ausgestattet<br />

mit der schraubenlosen<br />

Klemm-Anschlusstechnik ist die<br />

neue SMD-Leiterplattenklemmen-<br />

Serie 5253 für Litzen und Massivdrähte<br />

mit Leiterquerschnitten<br />

von 0,2…0,75 mm 2 (AWG 24 bis<br />

AWG 18) ausgelegt. Die neuen<br />

Leiterplattenklemmen sind 1-, 2-<br />

und 3-polig im Rastermaß 4 mm<br />

erhältlich und lassen sich beliebig<br />

ohne Polverlust anreihen. Eine<br />

Vielzahl an Polzahlen ist dadurch<br />

bei gleichzeitig einfacher Lagerhaltung<br />

darstellbar. Ausgelegt sind sie<br />

für eine Spannungsfestigkeit von<br />

320 VAC und einen Nennstrom bis<br />

zu 9 A. Eine sichere Funktion ist<br />

in einem Temperaturbereich von<br />

-35 bis +105 °C garantiert.<br />

• W+P PRODUCTS GmbH<br />

info@wppro.com<br />

www.wppro.com<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!