13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sensoren<br />

Ausgereiftes Sensoren-Portfolio<br />

Die Vacuumschmelze präsentiert<br />

ihr erweitertes Portfolio an<br />

Stromsensoren. Diese arbeiten mit<br />

einer von VAC entwickelten amorphen<br />

Magnetfeldsonde und heben<br />

sich von den herkömmlichen Hallelement-Kompensationssensoren<br />

Sensoren messen<br />

Füllstände sicher und<br />

präzise<br />

MFP-Sensoren von EGE dienen<br />

der sicheren und genauen Füllstanderfassung<br />

– egal, ob es sich<br />

um Öl, Wasser, Emulsionen oder<br />

Schüttgüter handelt. Sie funktionieren<br />

zuverlässig unabhängig<br />

von Schaumbildung, Dichte,<br />

Temperatur und Druck nach dem<br />

Prinzip der geführten Mikrowelle.<br />

Mit Monostab, Parallelstab oder<br />

Koaxialsonde lassen sich die<br />

Systeme optimal an die verschiedenen<br />

Anforderungen flüssiger<br />

und fester Medien anpassen.<br />

MFP-Sensoren mit Koaxialsonde<br />

ermöglichen bei hoher<br />

durch Eigenschaften wie sehr kleinen<br />

Offsetstrom und einem kaum<br />

messbaren Langzeitdrift ab. Da<br />

der Offsetstrom praktisch nahezu<br />

unabhängig von der Temperatur<br />

ist, arbeiten die Stromsensoren<br />

unter verschiedensten Einsatzund<br />

Betriebsbedingungen überaus<br />

genau und gewährleisten zuverlässige<br />

Messwerte.<br />

Eine neue Baureihe Stromsensoren<br />

für Printmontage wird mit<br />

4646-X7xx gekennzeichnet. Diese<br />

Typen sind in vielen Punkten mit der<br />

kleinsten Baureihe der VAC 4646-<br />

X6xx identisch. Durch Vergrößerung<br />

der Luft- und Kriechstrecken werden<br />

höhere System- und Arbeitsspannungen<br />

(600 V/ 1020 V nach<br />

Vibrationsfestigkeit zuverlässige<br />

und genaue Messungen von Flüssigkeiten<br />

in sehr engen Behältern,<br />

in denen kein Mindestabstand<br />

zur Behälterwand eingehalten<br />

werden kann.<br />

• EGE-Elektronik Spezial-<br />

Sensoren GmbH<br />

info@ege-elektronik.com<br />

www.ege-elektronik.com<br />

EN 61800) möglich. Die Verwendung<br />

von vier anstatt drei Strombügeln<br />

reduziert die Stromdichte<br />

bei Parallelschaltung.<br />

Allstromsensitive Differenzstromsensoren,<br />

sogenannte „DI-Sensoren“,<br />

sind das Herzstück einer<br />

Fehlerstromüberwachungseinheit<br />

(RCMU) nach EN 62109 in<br />

transformatorlosen Solarwechselrichtern.<br />

Der Fehlerstrom wird mit<br />

einer Genauigkeit von 1,5% vom<br />

Nennfehlerstrom 300 mA erfasst<br />

Neues APD-Vorverstärker-Modul<br />

Für die Detektion sichtbarer<br />

Lichtsignale mit geringer Intensität<br />

präsentiert Excelitas Technologies<br />

das neue APD-Vorverstärker-Modul.<br />

Die C30659-UV-1<br />

zeigt eine hohe Empfindlichkeit<br />

bei einer Wellenlänge von<br />

500 nm mit einem sehr niedrigen<br />

Grundrauschpegel. Diese<br />

neue Lösung liefert überdurchschnittliche<br />

Leistung in anspruchsvollen<br />

Anwendungen wie z. B.<br />

Fluoreszenz-Detektion, Hochenergiephysik,<br />

Strahlungsdetektion,<br />

optische Tomografie und<br />

Umweltüberwachung.<br />

Leistungsmerkmale<br />

• 50 MHz Systembandbreite<br />

• Niedrige rauschäquivalente<br />

Leistung<br />

• Zu kleinen Wellenlängen hin<br />

erweiterter spektraler Ansprechbereich<br />

und eine proportionale Ausgangsspannung<br />

erzeugt. Die allstromsensitiven<br />

Differenzstromsensoren<br />

zeichnen sich durch Zusatzfunktionen<br />

wie die Entmagnetisierung<br />

des Sensorkerns nach dem Einschalten<br />

der Stromversorgung und<br />

auf Anforderung aus.<br />

• VACUUMSCHMELZE<br />

GmbH & Co. KG<br />

www.vacuumschmelze.de<br />

• 150 mW Leistungsaufnahme<br />

• Betriebsspannung ±5 V<br />

• AC-Lastgrenze 50 Ohm<br />

• Hermetisch dichtes TO-8-Gehäuse<br />

• Hohe Funktionssicherheit<br />

• Pin-to-Pin-kompatibel mit der<br />

C30950-Serie<br />

• Lichteinfallswinkel über 130°<br />

• RoHS-konform<br />

Einsatzbereiche sind u.a. Fluoreszenz-Detektion,<br />

Hochenergiephysik,<br />

Strahlungsdetektion,<br />

Optische Tomografie und<br />

Umweltüberwachung.<br />

• setron GmbH<br />

www.setron.de<br />

Druckmessgeräte mit IECEx-Zulassung<br />

BD Sensors verfügt jetzt über<br />

zertifizierte Produkte nach IECEx-<br />

Standard. Die Zulassung erfolgte<br />

durch die benannte Stelle der TÜV<br />

NORD CERT GmbH und gilt für<br />

elektronische Druckmessumformer,<br />

Einschraubsonden und hydrostatische<br />

Füllstandssonden.<br />

Die international gültige IECEx-<br />

Zertifizierung ergänzt die bereits<br />

bestehende ATEX-Variante (EU)<br />

und regelt die weltweite Anwendung<br />

von Geräten in explosionsgefährdeter<br />

Umgebung. Ziel<br />

der IECEx-Zertifizierung ist es,<br />

die Lücke der gesetzlichen Vorschriften<br />

im Hinblick auf den Explosionsschutz<br />

in vielen Ländern zu<br />

schließen und sicherzustellen,<br />

dass die Sicherheit von Anlagen<br />

und Personal in explosionsgefährdeten<br />

Bereichen gewährleistet ist.<br />

Das IECEx-Zertifikat ist in vielen<br />

Ländern anerkannt, wodurch der<br />

Zugang zu internationalen Märkten<br />

und die Vermarktung der Produkte<br />

erheblich erleichtert werden.<br />

• BD Sensors GmbH<br />

www.bdsensors.de<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!