13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Messtechnik<br />

PXI-3980 mit Dual-BIOS-Backup<br />

reduziert Wartungskosten<br />

bessern die elektronmagnetische<br />

Verträglichkeit.<br />

Außer mit seiner<br />

optimalen Prozessor-<br />

Leistung punktet der<br />

Controller PXI-3980<br />

mit einer großen Vielfalt<br />

an Schnittstellen,<br />

um zahlreiche Stand-<br />

Alone-Instrumente<br />

anschließen und steuern<br />

zu können. Zu den<br />

Schnittstellen zählen<br />

VGA und DVI, dual GbE,<br />

GPIB sowie Trigger-<br />

I/Os für hochentwickelte PXI-Triggerfunktionen.<br />

Der Controller verfügt<br />

über vier USB-2.0-Ports und<br />

zwei High-Speed USB-3.0-Ports für<br />

die Verbindung mit externen Speichermedien<br />

und bietet so einfachen<br />

Zugriff auf Daten von Systemcontrollern<br />

mit begrenzter Speicherkapazität<br />

und sichert Daten ohne die<br />

Problematik von Speicherfehlern.<br />

• LiPPERT ADLINK<br />

Technology GmbH<br />

emea@adlinktech.com<br />

www.adlinktech.com<br />

Adlink Technology hat mit dem<br />

PXI-3980 die Verfügbarkeit seines<br />

ersten Quad-Core PXI-Embedded-Controllers<br />

bekannt gegeben.<br />

Basierend auf dem Hochleistungsprozessor<br />

Intel Core i7-2715QE mit<br />

2,1 GHz und einem Speicherausbau<br />

bis zu 16 GB 1333 MHz DDR3<br />

Memory sorgt der Controller bei verringerten<br />

Testzeiten für reibungslosen<br />

Betrieb in Multitasking-Umgebungen.<br />

Mit seinem doppelten BIOS-<br />

Backup spart der PXI-3980 Wartungskosten<br />

ein. Zahlreiche Schnittstellen<br />

dienen der Verbindung und<br />

Steuerung etlicher Stand-Alone-<br />

Instrumente. Der benutzerfreundliche<br />

Zugang sorgt für leichte Wartbarkeit<br />

und exzellenten Support für<br />

hybride, PXI-basierte Testsystem-<br />

Steuerung.<br />

Die innovative Struktur von Adlinks<br />

PXI-3980 sorgt für hohe Verfügbarkeit<br />

in zuverlässigen Testsystemen.<br />

Zu den wichtigen Eigenschaften<br />

gehört das doppelte BIOS-Backup.<br />

Im Falle eines Absturzes des Haupt-<br />

BIOS bootet das System aus dem<br />

sekundären BIOS und restauriert<br />

das Haupt-BIOS, sodass Kosten und<br />

Aufwand für die Wartung gesenkt<br />

werden. Der wartungsfreundliche<br />

Aufbau macht den Austausch der<br />

Batterie, des Massenspeichers oder<br />

der SODIMM-Module einfacher<br />

denn je. Darüber hinaus schützen<br />

die Vollmetall-Gehäuseelemente<br />

elektronische Bauteile und ver-<br />

Miniatur-Infrarotsensor<br />

für Umgebungstemperaturen<br />

bis 180 °C<br />

Raytek ergänzt seine kompakten<br />

MI3-Infrarot-Temperatursensoren<br />

um den neuen<br />

MI3LTH-Messkopf für den ungekühlten<br />

Einsatz bei hohen Umgebungstemperaturen.<br />

Der von der<br />

Elektronik abgesetzte Sensorkopf<br />

widersteht bis zu +180 °C.<br />

Damit eröffnen sich für die berührungsfrei<br />

arbeitenden Systeme<br />

neue Anwendungsbereiche für<br />

Messtemperaturen bis 1.000 °C,<br />

da sie beispielsweise Messfühler<br />

direkt ersetzen können. Der<br />

bessere thermische Schutz ermöglicht<br />

zudem kostengünstige<br />

Lösungen für Anwendungen, in<br />

denen aus Platzmangel und aufgrund<br />

des Leckagerisikos keine<br />

Wasserkühlung verwendet werden<br />

kann.<br />

• Raytek GmbH<br />

www.raytek.de<br />

Präzises Zwei-Kanal-Tischmessgerät<br />

Dostmann electronic stellt mit<br />

dem neuen Modell T995 ein leistungsstarkes,<br />

universell einsetzbares<br />

Präzisions-Tischgerät<br />

zur Temperaturmessung vor.<br />

Das prozessorgesteuerte Messgerät<br />

eignet sich ideal für Aufgaben,<br />

bei denen eine hohe Präzision<br />

oder eine Online-Dokumentation<br />

gefordert wird.<br />

Für das gesteigerte Qualitätsbewusstsein<br />

der Anwender ist<br />

die Rückführung der Messergebnisse<br />

auf die nationalen Normale<br />

das zentrale Kriterium, z.B.<br />

in der Prüfmittelkontrolle im Rahmen<br />

der ISO 9000, bei Vergleichsmessungen<br />

im Service, bei der<br />

Instandhaltung oder zur Temperaturerfassung<br />

in der Klima- und<br />

Umwelttechnik. Ebenso leistet es<br />

gute Dienste bei Langzeitüberwachungen<br />

der Temperatur mit der<br />

Möglichkeit zur Online-Dokumentation.<br />

Konkrete Einsatzbereiche sind<br />

Prüf- und Kalibrierlabors, Lebensmittellager<br />

sowie Produktionsstätten.<br />

In der Fertigung ist das T995<br />

als Referenzgerät für die Überprüfung<br />

einsetzbar, im Labor eignet<br />

es sich als Gebrauchsnormal<br />

und für hochpräzise Messungen.<br />

• Dostmann electronic GmbH<br />

info@dostmann-electronic.de<br />

www.dostmann-electronic.de<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!