13.12.2014 Aufrufe

9-2013

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

Fachzeitschrift für Industrielle Automation, Mess-, Steuer- und Regeltechnik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Setron GmbH<br />

Die Fragen beantwortete<br />

Sven Streiff, Geschäftsführer<br />

Setron, www.setron.de<br />

1a) Aus unserer Sicht ist es wichtig,<br />

dass wir unseren Kunden<br />

über den jeweils angebrachten<br />

Vertriebskanal eine möglichst<br />

maßgeschneiderte Lösung bieten<br />

können. Ein Kunde, der konkreten<br />

Bedarf hat oder jenseits<br />

der regulären Geschäftszeiten<br />

ohne Umwege Preise einsehen<br />

möchte, ist sicherlich in unserem<br />

neuen Online-Shop gut aufgehoben.<br />

Mit dem Grad der technischen<br />

Komplexität steigt auch der Beratungsbedarf.<br />

Unsere langjährige<br />

Erfahrung zeigt, dass die persönliche<br />

Unterstützung dann fast<br />

immer unumgänglich ist. Gerade<br />

mittelständische Kunden sind<br />

sehr innovativ und arbeiten nicht<br />

selten an unterschiedlichen Entwicklungen<br />

und Projekten parallel.<br />

Diese nutzen und profitieren<br />

von unserem Know-how, das wir<br />

in unseren Kompetenzzentren<br />

aufgebaut haben. Unsere FAEs<br />

und FSEs helfen gern persönlich<br />

oder bieten Inhouse-Schulungen<br />

und Seminare für Entwicklungsabteilungen<br />

an.<br />

In den letzten Jahren hat unser<br />

Business in diesem Bereich weiterhin<br />

zugenommen und bildet<br />

mittlerweile den Schwerpunkt<br />

unseres Geschäfts. Wir werden<br />

daher auch zukünftig auf beratungsintensive<br />

Dienstleistungen<br />

setzen und diese weiter ausbauen.<br />

1b) Die Nutzung von solchen<br />

Systemen bzw. Datenbanken ist<br />

sicherlich nicht nur bei der Kundenberatung<br />

interessant, da man<br />

komplexes Wissen speichern und<br />

hoffentlich auch möglichst schnell<br />

und zielführend abfragen kann. Ich<br />

glaube aber auch, dass Kunden<br />

am Ende eine Verbindlichkeit bei<br />

der Beratung erwarten. Ob diese<br />

von einem solchen System erfüllt<br />

werden kann, bleibt abzuwarten.<br />

Watson war immer der getreue<br />

Biograph - Sherlock Holmes hingegen<br />

der geniale Detektiv.<br />

1c) Unmittelbar hat wohl ein Wandel<br />

vom Katalog-Distributor zum<br />

„Online-Shop-Distributor“ stattgefunden.<br />

Hier spielen jene Distributoren<br />

aus meiner Sicht bei Kleinmengen<br />

und dringenden Bedarfen<br />

eine wichtige Rolle. Auch die<br />

großen Portfolios sind sicherlich<br />

für einige Kunden attraktiv.<br />

Wir haben uns bereits vor fast<br />

10 Jahren von einem Print-Katalog<br />

verabschiedet und der Großteil<br />

unseres Geschäftes liegt im<br />

Industriebereich – insbesondere<br />

im Design-In. Das klassische Kataloggeschäft<br />

hat insofern für uns<br />

an Bedeutung verloren.<br />

2) Bei diesem Punkt ist insbesondere<br />

die Qualitätssicherung<br />

des jeweiligen Lieferanten entscheidend.<br />

Einerseits versuchen<br />

wir möglichst nur mit Lieferanten<br />

zusammenzuarbeiten, die eine<br />

transparente „End-of-Life-Policy“<br />

pflegen und zum anderen schicken<br />

wir, sobald wir eine Abkündigung<br />

erhalten, sofort eine Nachricht<br />

an alle Kunden, die dieses<br />

Bauteil verwenden oder verwenden<br />

wollen. Natürlich verfügen wir<br />

über Alternativtypen oder recherchieren<br />

am Weltmarkt im Sinne<br />

unserer Kunden. Nicht selten konnten<br />

wir so adäquaten Ersatz von<br />

einem anderen Hersteller oder ein<br />

Nachfolgeprodukt ermitteln. Viel<br />

problematischer sind Produktfälschungen.<br />

Für uns ein Grund mehr,<br />

konsequent auf Vertragshersteller<br />

zu setzen.<br />

3) Auch hier versuchen wir verschiedene<br />

Kanäle zu nutzen, um<br />

letztendlich erfolgreich zu sein und<br />

vor allem zu bleiben. Wir legen sehr<br />

viel Wert auf eine stets aktuelle<br />

und persönliche Website, besuchen<br />

Messen und pflegen nicht<br />

zuletzt unser Netzwerk, um an<br />

Fachkräfte heranzutreten. Bei<br />

Positionen, die nur sehr schwer zu<br />

besetzen sind, haben wir vereinzelt<br />

auch schon auf externe Personaldienstleister<br />

zurückgegriffen. Bei<br />

setron spielt allerdings seit Gründung<br />

das Thema Ausbildung eine<br />

wichtige Rolle – wenn wir selbst<br />

Mitarbeiter dabei unterstützen,<br />

sich bei uns zu einer Fachkraft zu<br />

entwickeln, profitieren beide Seiten<br />

in der Regel langfristig davon.<br />

4) Sie sprechen hier vom so<br />

genannten Dodd-Frank Act. Die<br />

amerikanische Securities and<br />

Exchange Commission hat die<br />

Vorschriften des Dodd-Frank Acts,<br />

Section 1502 übernommen und in<br />

verbindliche Regeln umgesetzt.<br />

Der Paragraph 1502 des USamerikanischen<br />

Dodd-Frank Acts<br />

reguliert die Verwendung und den<br />

Nachweis von sogenannten ‚Konflikt-Mineralien‘<br />

aus der Demokratischen<br />

Republik Kongo und ihren<br />

Nachbarstaaten. Wichtig in diesem<br />

Zusammenhang ist laut FBDi,<br />

dass weder ein Distributor oder<br />

Importeur eines Produkts Bericht<br />

erstatten muss – es sei denn, das<br />

Unternehmen ist an der SEC registriert<br />

und produziert oder lässt<br />

das Produkt herstellen. Dennoch<br />

haben wir alle unsere Lieferanten<br />

und Hersteller angeschrieben und<br />

zu diesem Thema entsprechende<br />

Stellungnahmen eingefordert. Auf<br />

Wunsch stellen wir unseren Kunden<br />

die entsprechenden Antworten<br />

zur Verfügung.<br />

1c) Mit übersichtlichen Katalogen<br />

und guten Shop-Systemen sind<br />

Katalog-Distributoren wichtige Quellen<br />

für elektronische Bauelemente.<br />

Dennoch setzen viele Kunden weiter<br />

auf die klassische Distribution.<br />

Hier erhalten sie neben dem Produkt<br />

auch viele Dienstleistungen,<br />

die ihre Entwicklung vereinfachen<br />

und beschleunigen.<br />

2) SE Spezial-Electronic AG gibt<br />

umfangreiche Unterstützung im<br />

Zusammenhang mit der Abkündigung<br />

von Produkten. Dazu gehören<br />

die rechtzeitige Bereitstellung<br />

von EOL-Informationen und die Hilfe<br />

bei der Beschaffung der erforderlichen<br />

Restbedarfe. Unsere Line<br />

Manager und Applikations-Ingenieure<br />

unterstützen Kunden darüber<br />

hinaus gern bei einer evtl. Umstellung<br />

auf ein alternatives Produkt.<br />

Zusätzlich achtet SE darauf, dass<br />

die angebotenen Produkte über<br />

einen möglichst weiten Fertigungshorizont<br />

verfügen. So haben die<br />

TFT-Displays unseres Lieferanten<br />

Ortustech (Japan) z.B. eine garantierte<br />

Verfügbarkeit von fünf Jahren<br />

ab Bestellung!<br />

3) Als Design-in orientiertes<br />

Unternehmen ist SE Spezial-<br />

Electronic AG in einem hohen<br />

Maße auf gut qualifiziertes Personal<br />

angewiesen. Das gilt vor allem für<br />

die vertrieblichen Positionen Line<br />

Manager, Applikations-Ingenieur<br />

und Mitarbeiter im Außen- oder<br />

Innendienst. Eine einschlägige<br />

Tätigkeit in unserem Hause ist<br />

attraktiv, da das Programm von SE<br />

(aktuell 31 Vertragslieferanten mit<br />

vielen wichtigen Produktsegmenten)<br />

auf ein großes Interesse bei unseren<br />

Kunden trifft. SE Spezial-Electronic<br />

setzt darüber hinaus auf die eigene<br />

Ausbildung von Fachkräften, vor<br />

allem für den Innendienst.<br />

4) SE Spezial-Electronic AG hat sich<br />

die relevanten Informationen zu den<br />

betroffenen Rohstoffen verschafft.<br />

Dazu wurden bei sämtlichen Lieferanten<br />

Berichte über den Einsatz<br />

von Gold, Zinn, Wolfram und Tantal<br />

und über die Lieferketten dieser<br />

„Conflict Minerals“ abgefordert.<br />

Es ist vorgesehen, diese Daten<br />

regelmäßig zu aktualisieren. SE<br />

hat bereits Kundenanfragen<br />

zur Verwendung der genannten<br />

Rohstoffe beantwortet und wird<br />

dies unter Beachtung der jeweils<br />

geltenden Anforderungen auch<br />

zukünftig gern tun.<br />

PC & Industrie 9/<strong>2013</strong> 9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!