12.04.2015 Aufrufe

Suzanne Davet

Suzanne Davet

Suzanne Davet

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

VIII. Von Amtes wegen meldepflichtige Behörden<br />

44<br />

Art. 97 Abs. 3 AuG verpflichtet die erwähnten Behörden, den Ausländerbehörden<br />

ohne Anfrage von sich aus Meldung zu erstatten, wenn die Tatbestände gemäss<br />

Art. 82 VZAE erfüllt sind. Eine Meldung hat unter anderem bei rechtswidrigem Aufenthalt<br />

zu erfolgen.<br />

1. Polizei-, Gerichts- und Strafuntersuchungsbehörden<br />

Gemäss Art. 82 Abs. 1 VZAE melden Polizei-, Gerichts- und Strafuntersuchungsbehörden<br />

den Ausländerbehörden unaufgefordert, wenn sich eine kontrollierte Person<br />

rechtswidrig in der Schweiz aufhält. Die betreffenden Behörden sind alle an das<br />

Amtsgeheimnis gebunden 235 . Beim Austausch von Daten zwischen Gerichten und<br />

Verwaltungsbehörden handelt es sich ebenfalls um Amtshilfe 236 , weshalb die Gerichte<br />

die entsprechenden Datenschutzgesetze zu berücksichtigen haben. Auch wenn<br />

eine Meldepflicht von Amtes wegen statuiert ist, sind die Grundsätze des Datenschutzes<br />

einzuhalten 237 .<br />

1.1. Polizei<br />

Die zentrale Aufgabe der Polizei ist die Abwehr von Gefahren für die polizeilichen<br />

Schutzgüter, zu welchen Sicherheit, Ordnung, Ruhe, Gesundheit, Sittlichkeit und<br />

Treu und Glauben im Geschäftsverkehr zählen. Die Kantone sind weitgehend zuständig<br />

für das Polizeiwesen. Unter dem Begriff des Polizeiwesens werden Institutionen<br />

verstanden, die die Aufgaben des materiellen Polizeirechts zu erfüllen haben. Zu<br />

diesen gehören nicht nur Sicherheits- und Kriminalpolizei, sondern auch Gesundheits-,<br />

Baupolizei und auch die Fremdenpolizei 238 . Die erwähnten Behörden bilden<br />

keine funktionelle Einheit und erfüllen nicht dieselben Aufgaben. Bei Weitergabe von<br />

Daten der Sicherheits- oder Kriminalpolizei an eine Ausländerbehörde erfolgt daher<br />

235 Dies ergibt sich für die Polizei implizit aus: Schwegler, S. 131 und PolG BS und BL, die keine Spezialbestimmung<br />

kennen.<br />

236 Hauser/Schweri/Hartmann, § 21, RN 16; VPB 65.98, Frage 3 und 4.<br />

237 VPB 62.20, Erw. 3.2.; Schwegler, S. 123 und 127.<br />

238 Schwegler, S. 11 - 13 und 30; Häfelin/Haller/Uhlmann, RN 2431 ff.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!