18.11.2012 Aufrufe

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturhinweise<br />

Arentz-Greiving, I. & Dilger, H. (1994): Elternsüchte - Kin<strong>der</strong>nöte. Berichte aus <strong>der</strong> Praxis.<br />

Freiburg.<br />

Bandler, Richard & Grin<strong>der</strong>, John (1985); Metasprache und Psychotherapie - die Struktur <strong>der</strong><br />

Magie. Jungfermann Verlag.<br />

Berg, Insoo K<strong>im</strong> & Miller, Scott D. (1998); Kurzzeittherapie bei Alkoholproblemen. Ein<br />

lösungsorientierter Ansatz. Carl-Auer-Systeme Verlag, Heidelberg.<br />

Biene, Michael (1999): Arbeitsansätze für <strong>Familien</strong> <strong>mit</strong> Suchtproblematik. In: Familiäre<br />

Bereitschaftsbetreuung (Bereitschaftspflege), Information Nr. 8, Material zum 2.<br />

Bundeskongress des Modellprojektes „Familiäre Bereitschaftsbetreuung“; Deutsches<br />

Jugendinstitut e.V., München (S. 62 - 98).<br />

Conen, Marie-Luise (1996): „Wie können wir Ihnen helfen, uns wie<strong>der</strong> loszuwerden?“<br />

Aufsuchende <strong>Familien</strong>therapie <strong>mit</strong> Multiproblemfamilien. Zeitschrift für systemische Therapie,<br />

Jg. 14 (3), 7/1996.<br />

Conen, Marie-Luise (1999): „Unfreiwilligkeit“ - ein Lösungsverhalten. Zwangskontexte und<br />

systemische Therapie und Beratung. In: <strong>Familien</strong>dynamik, 3/1999.<br />

Ehrenfried, Th.; Heinzelmann, C.; Kähni, J.; Mayer, R (2000): Arbeit <strong>mit</strong> Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jugendlichen aus <strong>Familien</strong> Suchtkranker. (Bezug unter: Tel. 07433/15758, Fax: 273367)<br />

Kampe, Helmut; Lachnit, Günther(1996): Konsumorientierung und Drogengefährdung. In:<br />

Suchtgefährdung für Jugendliche in Brandenburg - eine Vernetzungsaufgabe für Jugend-<br />

und Suchthilfe. Fakten, Mythen, Tendenzen, Positionen, Konzepte. Hrsg.: Aktion Kin<strong>der</strong>- und<br />

Jugendschutz (AKJS) Landesarbeitsstelle Brandenburg e.V., Brandenburgische Landesstelle<br />

gegen die Suchtgefahren. Potsdam, Oranienburg.<br />

Kron-Klees, Friedhelm (1998): <strong>Familien</strong> begleiten – von <strong>der</strong> Probleminszenierung zur<br />

Lösungsfindung; ein systemisches Konzept für Sozialarbeit und Therapie in stark belasteten<br />

<strong>Familien</strong>. Lambertus, Breisgau.<br />

INTEGRA- Rundbrief 2/2000. Hrsg.: Internationale Gesellschaft für erzieherische Hilfen<br />

Bundesstelle INTEGRA. Frankfurt a.M.<br />

Schone, R.; Gintzel, U.; Jordan, E.; Kalscheuer, M. Mün<strong>der</strong>, J. (1997): Kin<strong>der</strong> in Not.<br />

Vernachlässigung <strong>im</strong> frühen Kindesalter und Perspektiven sozialer Arbeit. Votum, Münster.<br />

Lambrou, Ursula, 1990: <strong>Familien</strong>krankheit Alkoholismus - <strong>im</strong> Sog <strong>der</strong> Abhängigkeit. Rowohlt<br />

tb, Hamburg.<br />

Latzko, Gabriele (1995): Fetales Alkoholsyndrom, Alkoholembryopathie und fetale<br />

Alkoholeffekte. In: Ratgeber Pflegeeltern (1995): Alkoholsyndrome bei Kin<strong>der</strong>n. Arbeitskreis<br />

zur För<strong>der</strong>ung von Pflegekin<strong>der</strong>n e.V., Berlin.<br />

Löser, Hermann (1995): Alkoholembryopathie und Alkoholeffekte. Gustav Fischer Verlag<br />

Frankfurt.<br />

Löser, H. (1997) Alkohol und Schwangerschaft aus kin<strong>der</strong>ärztlicher Sicht -<br />

Alkoholembryopathie und Alkholeffekte. In: Der Frauenarzt, 38. Jg., 7/1997, S.1-3.<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!