18.11.2012 Aufrufe

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

Arbeiten mit alkoholbelasteten Familien im Handlungsfeld der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Massing, Almuth; Reich, Günther; Sperling, Eckhard (1994): Die Mehrgenerationen-<br />

<strong>Familien</strong>therapie. Vandenhoeck und Ruprecht, Göttingen.<br />

Puxi, Marco; Kremer-Preiß, Ursula (1999): <strong>Familien</strong>orientierte Arbeit <strong>mit</strong> Kin<strong>der</strong>n und<br />

Jjugendlichen alkohol- bzw. drogenabhängiger Eltern, -teile: Endbericht <strong>der</strong><br />

wissenschaftlichen Begleitforschung 1991 - 1998. Hrsg.: Bundesministerium für Familie,<br />

Senioren, Frauen und Jugend. Kohlhammer. (ISBN 3-17-015961-5)<br />

Rothe, Marga (1999): Sozialpädagogische <strong>Familien</strong>- und Erziehungshilfe. Eine<br />

Handlungsanleitung. 4. Auflage, Kohlhammer, Stuttgart.<br />

Ressourcenfragebogen <strong>der</strong> Internationalen Gesellschaft für erzieherische Hilfen (INTEGRA).<br />

Rundbrief INTEGRA 2/2000, S.26-30.<br />

S<strong>im</strong>on, Fritz B. (1988).: Unterschiede, die Unterschiede machen. Berlin, Springer.<br />

Solter, Aletha J. (1994): Wüten, toben, traurig sein. Starke Gefühle bei Kin<strong>der</strong>n. Kösel<br />

Verlag, München.<br />

Schmidt, Gunther (1987): Beziehungsmuster und Glaubenssysteme bei Kin<strong>der</strong>n von<br />

Suchtpatienten - eine systemische Betrachtung. In: Brakhoff, J. (Hrsg.): Kin<strong>der</strong> von<br />

Suchtkranken, S. 25-52. Freiburg.<br />

Schweitzer, Jochen (1998): Gelingende Kooperation. Systemische Weiterbildung in<br />

gesundheits- und Sozialberufen. Juventa Verlag, Weinhe<strong>im</strong>.<br />

Stierlin, Helm (1980): Eltern und Kin<strong>der</strong>. Das Drama von Trennung und Versöhnung <strong>im</strong><br />

Jugendalter. Suhrkamp, Frankfurt a.M.<br />

Richelshagen, Kordula (Hrsg.) (1996): SuchtLösungen. Systemische Unterstellungen zur<br />

ambulanten Therapie. Lambertus.<br />

Watzlawick, Paul; Beavin, Janet H., Jackson, Don J. (1967): Menschliche Kommunikation.<br />

Firmen, Störungen, Paradoxien. Verlag Hans Huber, Bern, 9. Auflage, 1996.<br />

Wegschei<strong>der</strong>, Sharon (1988): es gibt doch eine Chance. Hoffnung und Heilung für die<br />

Alkoholiker-Familie. Wildberg.<br />

Winkelmann, Arno (1990): Risikogruppe: Erwachsene Kin<strong>der</strong> von Alkoholikern. In:<br />

Psychologie heute, Oktober 1990.<br />

Literaturhinweise für die Suchtprävention:<br />

Alles total gehe<strong>im</strong> (1997/98) - Kin<strong>der</strong> aus <strong>Familien</strong> <strong>mit</strong> Suchtproblemen, Hrsg.: Landesstelle<br />

Jugendschutz Nie<strong>der</strong>sachsen<br />

AV-Medien für die Suchtvorbeugung, ajs, 1996.<br />

Bilstein, Eva, Voigt, Anette: Ich lebe viel. Materialien zur Suchtprävention. Verlag an <strong>der</strong><br />

Ruhr.<br />

Fromm, A.; Proissl, E.: laut-stark und hoch-hinaus. Ideenbuch zur mädchenspezifischen<br />

Suchtprävention. Aktion Jugendschutz, Hrsg.: Aktion Jugendschutz, Landesarbeitsstelle<br />

Bayern e.V.<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!