18.11.2012 Aufrufe

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Lärmaktionsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

Zur Beschleunigung und Verbesserung <strong>de</strong>s Komforts im Bussystem wur<strong>de</strong>n verschie<strong>de</strong>ne Maßnahmen<br />

ergriffen:<br />

�� Neubau Busfahrstreifen Geilenkirchener Straße von Haltestelle Ritzerfeld bis Bicherouxstraße,<br />

2003 fertiggestellt,<br />

�� Umgestaltung Knoten K 29 Bicherouxstraße/ L 232 Geilenkirchener Straße mit separatem<br />

Busfahrstreifen in <strong>de</strong>r Bicherouxstraße 2004.<br />

Zur Aufwertung <strong>de</strong>r Zubringerverkehrsmittel zur Bahn wur<strong>de</strong>n folgen<strong>de</strong> Maßnahmen ausgeführt:<br />

�� Aufstellung von Fahrradboxen am Bahnhof <strong>Herzogenrath</strong>,<br />

�� Erweiterung P+R-Parkhaus Bf <strong>Herzogenrath</strong> im Jahr 2002,<br />

�� Bereitstellung von P+R-Plätzen und einer B+R-Anlage am Haltepunkt Kohlscheid in<br />

2007 (Erweiterung <strong>de</strong>r Fahrradboxen in 2010 geplant),<br />

�� Neubau P+R-Anlage und B+R-Anlage am Haltepunkt August-Schmidt-Platz in 2007,<br />

Ergänzung um Fahrradboxen in 2008.<br />

Lenkung <strong>de</strong>s Güterverkehrs<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong> hat keinen direkten Autobahnanschluss und auch keine hochleistungsfähige<br />

Bun<strong>de</strong>sstraße auf ihrem <strong>Stadt</strong>gebiet, so dass eine direkte Verbindung von Gewerbestandorten<br />

mit <strong>de</strong>m Fernstraßennetz nicht möglich ist. Mit einer Verbesserung <strong>de</strong>r Erreichbarkeit <strong>de</strong>r<br />

Anschlussstelle Broichwei<strong>de</strong>n konnte hier eine Verbesserung erreicht wer<strong>de</strong>n. Durch die L 240 ist<br />

<strong>de</strong>r Anschluss von Merkstein an die Autobahn ebenfalls verbessert.<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong> ist Mitgrün<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s Citylogistikkonzepts ClAix, allerdings nutzen nur wenige<br />

Betriebe dieses System.<br />

Verstetigung <strong>de</strong>s Kfz-Verkehrs<br />

Entlang <strong>de</strong>r L 232 wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>r Einrichtung <strong>de</strong>r Pförtnerampel aus Richtung Aachen und <strong>de</strong>r<br />

verkehrsmengenabhängigen Progressionsgeschwindigkeit von 40 bis 50 km/h eine weitgehen<strong>de</strong><br />

Verstetigung <strong>de</strong>s Verkehrsflusses zumin<strong>de</strong>st für Zeiten erreicht, in <strong>de</strong>nen die Kapazitätsgrenze<br />

nicht überschritten wird.<br />

8.2 Belastungsschwerpunkte Bahnstrecke<br />

Maßnahmen zur Reduzierung <strong>de</strong>s Schienenverkehrslärms wur<strong>de</strong>n im Berichtszeitraum seit <strong>de</strong>r<br />

letzten Lärmmin<strong>de</strong>rungsplanung im <strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Herzogenrath</strong> nicht ausgeführt.<br />

2010-01-15<br />

<strong>Herzogenrath</strong><br />

36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!