18.11.2012 Aufrufe

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Maßnahmen zur Lärmmin<strong>de</strong>rung<br />

PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Lärmaktionsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

�� Erneuerung <strong>de</strong>r Fahrbahn<strong>de</strong>cke durch einen lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Belag. Die Fahrbahn<strong>de</strong>cke<br />

befin<strong>de</strong>t sich augenscheinlich noch in gutem Zustand. Deshalb sollte eine<br />

Erneuerung entwe<strong>de</strong>r nach Verschleiß o<strong>de</strong>r im Zusammenhang mit an<strong>de</strong>ren Baumaßnahmen<br />

(z B. Kanalerneuerung) vorgenommen wer<strong>de</strong>n.<br />

�� Flankierend zur verkehrsabhängig gesteuerten "Grünen Welle" mit einer Progressionsgeschwindigkeit<br />

von 40 km/h bis 50 km/h Prüfung, ob eine flankieren<strong>de</strong> Begrenzung<br />

<strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h zur Verstetigung <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsflusses kompatibel mit <strong>de</strong>r Signalsteuerung ist (LSA Josefstraße, LSA Kohlberger<br />

Straße).<br />

�� Im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r Prüfung <strong>de</strong>s Baus von Radwegen auf <strong>de</strong>m Abschnitt<br />

Querung Pilgramsweg - Domanialeweg: Prüfung einer Verlängerung durch Radfahrstreifen<br />

bis zur Kohlberger Straße.<br />

Voccartstraße von Kohlberger Straße bis Postropsweg<br />

�� Der Abschnitt zwischen Kohlberger Straße und Postropsweg wird sowohl gewerblich<br />

als auch zum Wohnen genutzt. Bei <strong>de</strong>r gewerblichen Nutzung han<strong>de</strong>lt es sich<br />

hauptsächlich um großflächigen Einzelhan<strong>de</strong>l. Auffallend ist eine Fußgängerüberführung,<br />

die die Gewerbeansiedlungen auf <strong>de</strong>n bei<strong>de</strong>n Straßenseiten verbin<strong>de</strong>t.<br />

� Die Wohngebäu<strong>de</strong> sind frei stehend mit Abstand zur Straße, insbeson<strong>de</strong>re zwischen<br />

Bleyerhei<strong>de</strong>r Straße und Postropsweg (>65/55 dB(A) Ganztags/nachts). Auf diesem<br />

Abschnitt befin<strong>de</strong>t sich auch ein völlig zugewachsenes Schild, <strong>de</strong>ssen Aufschrift<br />

"Fahrt vorsichtig! Denkt an unsere Kin<strong>de</strong>r" nicht mehr sichtbar ist. Die Fahrbahn<br />

wird durch einen begrünten Seitenstreifen vom gemeinsamen Fuß- und Radweg<br />

getrennt. Der Radweg en<strong>de</strong>t am Knotenpunkt Voccartstraße/ Kohlberger Straße.<br />

Maßnahmen zur Lärmmin<strong>de</strong>rung:<br />

�� Erneuerung <strong>de</strong>r Asphalt-Fahrbahn<strong>de</strong>cke durch einen lärmmin<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Belag, z. B.<br />

"Düsseldorfer Asphalt". Die Fahrbahn<strong>de</strong>cke befin<strong>de</strong>t sich augenscheinlich noch in<br />

gutem Zustand. Deshalb sollte eine Erneuerung entwe<strong>de</strong>r nach Verschleiß o<strong>de</strong>r im<br />

Zusammenhang mit an<strong>de</strong>ren Baumaßnahmen (z B. Kanalerneuerung) vorgenommen<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

�� Flankierend zur verkehrsabhängig gesteuerten "Grünen Welle" mit einer Progressionsgeschwindigkeit<br />

von 40 km/h bis 50 km/h Prüfung, ob eine flankieren<strong>de</strong> Begrenzung<br />

<strong>de</strong>r zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 40 km/h zur Verstetigung <strong>de</strong>s<br />

Verkehrsflusses kompatibel mit <strong>de</strong>r Signalsteuerung ist (LSA Bleyerhei<strong>de</strong>r Straße).<br />

�� Dialog-Display in Höhe <strong>de</strong>s Postropswegs.<br />

2010-01-15<br />

<strong>Herzogenrath</strong><br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!