18.11.2012 Aufrufe

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

9.3 Belastungsschwerpunkte Schienenverkehrslärm<br />

PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Lärmaktionsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

Die Gemein<strong>de</strong> als zuständige Behör<strong>de</strong> für <strong>de</strong>n <strong>Lärmaktionsplan</strong> hat auch die Maßnahmen an<strong>de</strong>rer<br />

Baulastträger zu koordinieren, so auch notwendige Schallschutzmaßnahmen an Schienenwegen.<br />

Sie können im Rahmen <strong>de</strong>s <strong>Lärmaktionsplan</strong> sinnvolle Maßnahmen <strong>de</strong>finieren, die mit <strong>de</strong>m<br />

Baulastträger (EBA bzw. DB Projektbau) einvernehmlich abzustimmen sind.<br />

Die Deutsche Bahn sieht bis zum 2013 aufgrund <strong>de</strong>r von ihr vorgenommenen Prioritätensetzung<br />

keine Lärmschutzmaßnahmen im Bereich <strong>Herzogenrath</strong> vor. Die Maßnahmen sind <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r<br />

langfristigen Strategie zuzuordnen (siehe Kap. 10).<br />

Angesichts <strong>de</strong>s fehlen<strong>de</strong>n Rechtsanspruchs auf Lärmsanierungsmaßnahmen an Schienenwegen<br />

und die erst langfristige Umsetzung <strong>de</strong>s freiwilligen Lärmschutzes durch <strong>de</strong>n Bund stellt sich die<br />

Frage nach alternativen Lösungen. Hier können in bestimmten Fällen Public Private Partnership-<br />

Mo<strong>de</strong>lle (PPP) als Finanzierungsmo<strong>de</strong>ll zwischen öffentlicher Hand und Privaten einen Ausweg<br />

bieten. Im Einzelfall ist zu prüfen, ob ein Zusatznutzen ausschöpfbar ist. So können bei einer<br />

Lärmschutzwand Erlöse aus Photovoltaik und Werbeflächen o<strong>de</strong>r auch eine Reduzierung <strong>de</strong>r<br />

Stickstoff-Belastung neben <strong>de</strong>r Lärmmin<strong>de</strong>rung erzielt wer<strong>de</strong>n.<br />

Es gibt bei <strong>de</strong>r Umsetzung von Maßnahmen bis 2013 allerdings eine Ausnahme:<br />

Seit Jahren besteht dringen<strong>de</strong>r Handlungsbedarf zur Verringerung <strong>de</strong>r Lärmbelastung durch <strong>de</strong>n<br />

Bahnverkehr auf <strong>de</strong>r sanierungsbedürftigen Eisenbahnbrücke in <strong>Herzogenrath</strong>-Mitte. Im Sanierungskonzept<br />

<strong>de</strong>r DB AG ist dieser Streckenabschnitt seit Jahren enthalten, jedoch am En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Priorisierung <strong>de</strong>s Gesamtkonzepts zur Lärmsanierung. Zuletzt wur<strong>de</strong> durch ein Schreiben vom<br />

18. Dezember 2008 an <strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>sverkehrsminister auf die gravieren<strong>de</strong>n Missstän<strong>de</strong> aufmerksam<br />

gemacht. Gemäß Antwortschreiben <strong>de</strong>r DB AG vom 8. Januar 2009 war eine vorzeitige<br />

Sanierung <strong>de</strong>r Brücke nicht vorgesehen.<br />

Nun wird die Brücke im Rahmen eines Pilotprojekts aus <strong>de</strong>m Konjunkturprogramm saniert. Es<br />

sollen Maßnahmen getestet wer<strong>de</strong>n, die im Labor Wirkung zeigten und jetzt auf realen Strecken<br />

ihre Bewährungsprobe bestehen sollen. Voraussichtlich 2 Mio. EUR wer<strong>de</strong>n 2010 zur Brückenentdröhnung<br />

und Lärmreduzierung investiert, um eine <strong>de</strong>utliche Lärmdämpfung zu bewirken.<br />

Maßnahmen zur Lärmmin<strong>de</strong>rung<br />

�� Entdröhnung <strong>de</strong>r Eisenbahnbrücke in <strong>Herzogenrath</strong>-Mitte.<br />

9.4 I<strong>de</strong>ntifizierung ruhiger Gebiete<br />

In Gemein<strong>de</strong>n außerhalb <strong>de</strong>r Ballungsräume sind ruhige Gebiete auf <strong>de</strong>m Land zu i<strong>de</strong>ntifizieren.<br />

Nach <strong>de</strong>r Definition <strong>de</strong>r Umgebungslärmrichtlinie ist ein "ruhiges Gebiet auf <strong>de</strong>m Land ein von<br />

<strong>de</strong>r zuständigen Behör<strong>de</strong> festgelegtes Gebiet, das keinem Verkehrs-, Industrie- und Gewerbeo<strong>de</strong>r<br />

Freizeitlärm ausgesetzt ist". Es darf durch Maßnahmen <strong>de</strong>s <strong>Lärmaktionsplan</strong>s nicht zusätzlich<br />

verlärmt wer<strong>de</strong>n.<br />

2010-01-15<br />

<strong>Herzogenrath</strong><br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!