18.11.2012 Aufrufe

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

PLANUNGSBUERO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Lärmaktionsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

liegt bei 23!). Er ist <strong>de</strong>shalb in <strong>de</strong>r Liste <strong>de</strong>r in Planung befindlichen Abschnitte (Stand November<br />

2008) nicht enthalten. Der Zeitpunkt <strong>de</strong>r Umsetzung ist damit offen. Es ist nicht davon auszugehen,<br />

dass diese Maßnahme bis 2013 ausgeführt wird. Sie ist <strong>de</strong>shalb <strong>de</strong>r langfristigen Strategie<br />

zuzuordnen.<br />

Der Lärmsanierungsbedarf und die Prioritäten wer<strong>de</strong>n alle fünf Jahre überprüft. Diese Überprüfung<br />

wird im Zusammenhang mit <strong>de</strong>r nach EG-Richtlinie zur Bekämpfung <strong>de</strong>s Umgebungslärms<br />

alle fünf Jahre erfor<strong>de</strong>rlichen Anpassung <strong>de</strong>r Lärmkartierung an geän<strong>de</strong>rte Verkehrsbelastungen<br />

und zwischenzeitlich realisierte Lärmsanierungsmaßnahmen durchgeführt.<br />

In <strong>de</strong>n Maßnahmen zur Lärmsanierung an bestehen<strong>de</strong>n Schienenwegen <strong>de</strong>r Eisenbahnen <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>s sind im Gesamtkonzept <strong>de</strong>r Lärmsanierung für die Strecke 2550 folgen<strong>de</strong> Abschnitte im<br />

<strong>Stadt</strong>gebiet <strong>Herzogenrath</strong> enthalten:<br />

�� <strong>Herzogenrath</strong>-Kohlscheid von km 11,4 bis 12,7 - in etwa vom Sperberweg bis Klinkhei<strong>de</strong>r<br />

Straße,<br />

�� <strong>Herzogenrath</strong>-Straß von km 14,1 bis 14,3 - im Bereich <strong>de</strong>r bahnnahen Wohnbebauung<br />

(im <strong>Lärmaktionsplan</strong> nicht als Belastungsachse ausgewiesen, da <strong>de</strong>r FNP keine<br />

Wohnbebauung in Bahnnähe ausweist),<br />

�� <strong>Herzogenrath</strong> von km 15,1 bis km 15,9 - in etwa von <strong>de</strong>r Straße Hundforter Ben<strong>de</strong>n<br />

bis Bahnhofstraße,<br />

�� <strong>Herzogenrath</strong> von km 17,0 bis 18,4 - in etwa von <strong>de</strong>r Straße Lange Hecke bis Nivelsteiner<br />

Weg.<br />

Damit <strong>de</strong>cken die vorgesehenen Lärmschutzmaßnahmen die i<strong>de</strong>ntifizierten Belastungsschwerpunkte<br />

in wesentlichen Teilen ab.<br />

Bei <strong>de</strong>n nicht durch diese Maßnahmen abge<strong>de</strong>ckten Bereichen, vor allem entlang <strong>de</strong>r Bahnstrecke<br />

südlich <strong>de</strong>s Haltepunkts <strong>Herzogenrath</strong>-Kohlscheid kann davon ausgegangen wer<strong>de</strong>n, dass<br />

sich dies aus <strong>de</strong>n unterschiedlichen Berechnungsmetho<strong>de</strong>n erklärt. Die strategischen Lärmkarten<br />

wer<strong>de</strong>n nach VBUSch berechnet, die nationalen Lärmkarten zur Berechnung <strong>de</strong>s notwendigen<br />

Schallschutzes nach Schall 03. Der wesentliche Unterschied: In <strong>de</strong>r VBUSch gibt es nicht <strong>de</strong>n sog.<br />

Bahnbonus, <strong>de</strong>r in <strong>de</strong>r Schall 03 in Höhe von 5 dB(A) enthalten ist, d.h. die strategischen Lärmkarten<br />

sind grundsätzlich 5 dB(A) lauter als die nationalen Schallimmissionspläne für Schienenwege.<br />

Im Zweifelsfall müssen die strategischen Lärmkarten mit <strong>de</strong>r Rechenmetho<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schall 03<br />

neu berechnet wer<strong>de</strong>n.<br />

2010-01-15<br />

<strong>Herzogenrath</strong><br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!