18.11.2012 Aufrufe

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

Lärmaktionsplan Stadt Herzogenrath - prr.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Passiver Schallschutz<br />

Schallschutzfenster<br />

Schallisolieren<strong>de</strong> und -absorbieren<strong>de</strong><br />

Fenster<br />

Dämmung<br />

Dämmung <strong>de</strong>r Fassa<strong>de</strong><br />

Absorbieren <strong>de</strong>s Lärms,<br />

Innenpegel reduzieren<br />

Absorbieren <strong>de</strong>s Lärms,<br />

Innenpegel reduzieren<br />

25-50 dB(A)<br />

[6]<br />

bis 10 dB(A)<br />

[29]<br />

150-550<br />

EUR [28]<br />

Quellen (beziehen sich ausschließlich auf Anlage VI "Wirkung von Lärmmin<strong>de</strong>rungsmaßnahmen")<br />

Bewahrung <strong>de</strong>s Wohnkomforts<br />

Bewahrung <strong>de</strong>s Wohnkomforts,<br />

geringerer Energieverbrauch<br />

PLANUNGSBÜRO RICHTER-RICHARD<br />

<strong>Lärmaktionsplan</strong> <strong>Stadt</strong> <strong>Herzogenrath</strong><br />

Lüfter (600 EUR) notwendig6Fenster<br />

müssen geschlossen<br />

sein<br />

bun<strong>de</strong>sweit<br />

hoher Kostenaufwand bun<strong>de</strong>sweit<br />

[1] Kretschmer; Leise in die Zukunft, Vortrag Symposium: Weniger Verkehrslärm trotz Wachstum, BerlinFebruar 2004<br />

[2] Raino Winkler; Hei<strong>de</strong>lberg - Ansätze zur Verkehrslärmmin<strong>de</strong>rung, in: Lärmkongress 2000 Tagungsband, Hei<strong>de</strong>lberg September 2000<br />

[3] Spessert, Bruno; Möglichkeiten zur Reduktion <strong>de</strong>s Straßenverkehrslärms - Rückblick, Stand <strong>de</strong>r Technik und Ausblick; in: Zeitschrift für Lärmbekämpfung 2004, S. 191<br />

[4] Bun<strong>de</strong>sministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt- und Wasserwirtschaft; Handbuch Umgebungslärm - Min<strong>de</strong>rung und Ruhevorsorge; 2007<br />

[5] Bayrische Staatskanzlei; Pressemitteilung - Lärmreduzierung im Straßenverkehr vom 26 August 2003<br />

[6] Ba<strong>de</strong>n-Württemberg Innenministerium (2008): Städtebauliche-Lärmfibel-Hinweise für die Bauleitplanung, Kap. 6-2-1-6,<br />

abrufbar unter: www.staedtebauliche-laermfibel.<strong>de</strong><br />

[7] Garagen-Fachmann, abrufbar unter: http://www.garagen-fachmann.<strong>de</strong>/info/erfolgsmo<strong>de</strong>lle.htm<br />

[8] Umweltbun<strong>de</strong>samt (2003): Geräuschemissionen von Eisenbahnen, abrufbar unter: http://www.umweltdaten.<strong>de</strong>/publikationen/fpdf-k/k2393.pdf<br />

[9] Informationsdienst für <strong>de</strong>n öffentlichen Verkehr (1996), abrufbar unter: http://www.litra.ch/Dezember_1996.html<br />

[10] Heinisch, R. (2007): Schienenverkehrslärm und Techniken <strong>de</strong>r Lärmvermeidung,<br />

abrufbar unter:<br />

http://www.<strong>de</strong>utschebahn.com/site/shared/<strong>de</strong>/dateianhaenge/praesentationen/umwelt__laerm__heinisch__vortrag__<strong>de</strong>montrationsfahrt__bingen.pdf<br />

[11] VCD: Maßnahmen gegen Verkehrslärm , abrufbar unter:<br />

http://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/redakteure/themen/gesundheit/verkehrslaerm/abschlussbroschuere.pdf<br />

[12] VCD: Bonn und <strong>de</strong>r Schienengüterverkehr (2007),<br />

abrufbar unter: http://www.vcd.org/vorort/fileadmin/user_upload/bonn/redaktion/Themen/Schienengueterverkehr/DOKU_downloadfinal.pdf<br />

[13] Jäger, K. und H. Onnich (2000): Fortschritte und Beson<strong>de</strong>rheiten bei <strong>de</strong>r Reduzierung <strong>de</strong>s Schienenverkehrslärms. In: Zeitschrift für Lärmbekämpfung. Heft 6, S. 206-210.<br />

[14] Calenberg-Ingenieure (2006): USM Gleisbettmatten, abrufbar unter: www.calenberg-ingenieure.<strong>de</strong>/pdf/USM_Gleisbettmatten_<strong>de</strong>utsch_08_06.pdf<br />

[15] Weber (2005): Einheitliche schalltechnische Bemessung von Wärmedämm-Verbundsystemen-Ergänzung <strong>de</strong>s Berechnungsverfahrens,<br />

abrufbar unter: http://www.irb.fraunhofer.<strong>de</strong>/bauforschung/projekte.jsp?p=20048013465&lang=<strong>de</strong><br />

[16] mofair (2007): Kostenexplosion in Köln - Die Nord-Süd-Bahn wird teurer als erwartet, abrufbar unter: http://www.mofair.<strong>de</strong>/db/news/meldung_2642.html<br />

[17] Bun<strong>de</strong>sministerium für Verkehr (1998): Lärmschutz im Verkehr, abrufbar unter: www.umweltbun<strong>de</strong>samt.<strong>de</strong>/laermprobleme/publikationen/bmvinfo2.pdf<br />

[18] is-Projekt (2009): Kompendium LÄRMSCHUTZ - Eisenbahnanlagen. Abrufbar unter: http://www.is-protect.com/dwload/kompendium.pdf<br />

[19] Boier, Z.und Pester, W. (1998): Rä<strong>de</strong>r - die Schwachstelle <strong>de</strong>s Rad/Schiene-Systems.Abrufbar unter: http://schule.<strong>de</strong>/bics/son/verkehr/presse/1998_1/v1598_16.htm<br />

[20] Bayerisches Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz (2005): Umweltschutz in Behör<strong>de</strong>n.<br />

[21] Wolf, A. und Schleucher, R. (2007): Flüstergleis: Das Gummi macht`s. In: West<strong>de</strong>utsche Zeitung, abrufbar unter: www.wz-newsline.<strong>de</strong>/?redid=170535<br />

[22] Neue Züricher Zeitung (2007): Auf <strong>de</strong>m Tramnetz ist es leiser gewor<strong>de</strong>n,<br />

abrufbar unter: www.nzz.ch/nachrichten/zuerich/auf_<strong>de</strong>m_tramnetz_ist_es_leiser_gewor<strong>de</strong>n_1.543620.html<br />

[23] Umweltbun<strong>de</strong>samt (2001): Hinweise zum Schutz gegen Schienenlärm, abrufbar unter:<br />

2010-01-15<br />

<strong>Herzogenrath</strong>_LAP_100114.wpd<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!