23.11.2012 Aufrufe

Fachhochschule Furtwangen, Prof. Dr.-Ing. M. J. Hamouda 000000 ...

Fachhochschule Furtwangen, Prof. Dr.-Ing. M. J. Hamouda 000000 ...

Fachhochschule Furtwangen, Prof. Dr.-Ing. M. J. Hamouda 000000 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

I1 = (ϕ3 − ϕ1 − V1) ∗ G1 I2 = (ϕ1 − ϕ2 − V2) ∗ G2 I3 = (ϕ2 − ϕ3 − V3) ∗ G3<br />

I4 = (ϕ1 + V4 − ϕ4) ∗ G4 I5 = (ϕ2 + V5 − ϕ4) ∗ G5 I6 = (ϕ3 + V6 − ϕ4) ∗ G6<br />

Überlagerungsverfahren<br />

20) Überlagerungsgesetz (Helmholz): In einem Netzwerk mit mehreren Quellen<br />

sind die Zweigströme und die Zweigspannungen durch Überlagerung<br />

(Superposition) aller Teilströme und aller Teilspannungen gegeben, die sich<br />

einstellen, wenn Quellen deaktiviert werden. Insgesamt muss jede Quelle<br />

genau einmal aktiv gewesen sein.<br />

21) Eine ideale Stromquelle wird deaktiviert, indem sie durch einen Leerlauf<br />

ersetzt wird.<br />

Eine ideale Spannungsquelle wird deaktiviert, indem sie durch einen Kurzschluss<br />

ersetzt wird.<br />

Bei realen Quellen kann nur der ideale Teil deaktiviert werden.<br />

Ersatzzweipolquelle<br />

22) Eine verlustbehaftete Spannungsquelle (UL, Ri) und eine verlustbehaftete<br />

Stromquelle (IK, Gi) sind äquivalent, wenn gilt<br />

Ri ∗ Gi = 1 und UL = Ri ∗ IK. (1.14)<br />

Ideale Stromquellen und ideale Spannungsquellen haben keine äquivalente<br />

Schaltung.<br />

23) Ein beliebiges Netzwerk mit zwei gewählten Punkten A und B sei vorgegeben,<br />

die als Ausgangsklemmen betrachtet werden sollen.<br />

Ersatzsspannungsquelle (Thévenin): An den gewählten Punkten verhält<br />

sich das gesamte Netzwerk wie eine einzige verlustbehaftete Spannungsquelle<br />

(UL, Ri).<br />

Ersatzsstromquelle (Norton): An den gewählten Punkten verhält sich das<br />

gesamte Nezwerk wie eine einzige verlustbehaftete Stromquelle (Ik, Gi).<br />

UL ist die Potentialdifferenz an den Punkte A und B, wenn an den Ausgangsklemmen<br />

A und B keine Last angeschlossen ist (Leerlauf).<br />

Ik ist der Laststrom zwischen A und B, wenn an den Ausgangsklemmen<br />

A und B eine Last RL = 0 angeschlossen ist (Kurzschluss).<br />

Ri ist der resultierende Widerstand zwischen den Punkten A und B, wenn<br />

alle idealen Quellen deaktiviert sind und keine Last an den Ausgangsklemmen<br />

A und B angeschlossen ist.<br />

FHF-<strong>Hamouda</strong>, Analogelektronik, Seite V-14

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!