23.11.2012 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

estimmen<br />

– Addison Krise (ausfall NNR) meist Prodromi<br />

– Verlangsamung – über Wochen<br />

– Hypothyreose, Thyreotoxikose<br />

– Hyponatriämie<br />

– Urämie<br />

– hepatische Enzephalopathie<br />

Diagnostik:<br />

– BZ, Elyte<br />

– Blutgase<br />

– Cortisol (im Zweifalsfall lieber 1x mehr<br />

geben als 1x zu wenig), TSH<br />

– Urämie – Harnstoff<br />

– Leberausfall – Ammoniak<br />

– Wasserhaushalt - ...<br />

Intoxikationen<br />

– Alkohol: Foetor, Laborwerte, Spiegel<br />

– Drogen<br />

Opiate: enge Pupillen (Naloxon-GAbe, cave<br />

kurze HWZ)<br />

Amphetamine, Designerdrogen: weite<br />

Pupillen, zentrales anticholinerges Syndrom<br />

– Medikamente<br />

Sedativa<br />

Antidepressiva: zentrales anticholinerges<br />

Syndrom<br />

zentrales anticholinerges Syndrom<br />

– auslöser : MDMA, Ecstasy, Psilocibin,<br />

Engelstrompete<br />

– Verwirrtheitspsychose mit Halluzinationen,<br />

dann Bewusstseinstrübung und<br />

– Hyperthermie, Mydriasis, trocken-rot,<br />

Harnverhalt<br />

– oft epileptische Anfälle<br />

– Antidot: 1-2 A Anticholium<br />

septische enzephalopathie<br />

– häufiger bei vorbestehender hirnschädigung:<br />

Alter, Demenz<br />

– schwere Infektion (SIRS,<br />

Multiorganversagen)<br />

– unspezifische Befunde – Ausschluss anderer<br />

Ursachen notwendig<br />

– DD: septisch-metastatische<br />

Herdenzephalitis<br />

Krampfanfälle<br />

am häufigsten:<br />

– postiktaler Zusatnd nach generalisiertem<br />

Krampfanfall<br />

– Hinweise : Zungenbiss, Enuresis, CK-<br />

Erhöhung<br />

– Patient wird zunehmend wacher<br />

– st. epilepticus: Bewusstsein wird zwischen<br />

Anfällen nicht wiedererlangt<br />

– nicht-konvulsiver St. epilepticus<br />

Tavor: Sedierung / Anxiolyse<br />

Hydrocephalus / Hirndrcuk<br />

– zunehmende Eintrübung, Kopfschmerzen,<br />

Erbrechen<br />

– Ursachen: Infakrt, Blutung, Tumor,<br />

Liquorzirkulationsstörungen<br />

SHT<br />

CCT: Kontusionsblutungen<br />

Bild: Mastoidhämatom (kann einem auch mal<br />

entgehen )<br />

Ursachen mit Meningismus<br />

Subarachnoidalblutung<br />

– CCT<br />

Meningitis<br />

– Labordiagnostik, Blutkultur<br />

– Antibiose<br />

– CCT, LP<br />

Koma mit lateralisierenden Zeichen<br />

Hirntumor<br />

CCT: Mittellinienverlagerung<br />

natürlich mögliche Halbseitensymptomatik<br />

Hirnblutung: Kompressionsproblem<br />

CCT: weißer bollen<br />

Subduralhämatom<br />

Hirninfarkte<br />

üüwelkeit, erbräsche , nüsdagmus<br />

im nu dekompesadzion<br />

Sinusvenenthrombose<br />

31 istgut.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!