23.11.2012 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– SpO2<br />

Erkrankungen mit Ausfall von Vitalfuktionen<br />

Atmung<br />

Bewusstsein<br />

Circulation<br />

Atmung:<br />

– Sehen: Thoraxexkursionen<br />

– Hören: Atemgeräusch<br />

– Fühlen: Luftströmung<br />

Bewusstsein:<br />

– Ansprechen<br />

– Schütteln<br />

– Schmerzreiz<br />

Circulation:<br />

– Karotispuls<br />

Vitalfuktionsausfall => sofort Intervenieren<br />

sonst paar min Zeit<br />

Trauma<br />

– griech: Wunde, Verletzung<br />

– Läsion durch von außen einwirkende<br />

physikalische oder chemische Kräfte<br />

– Mechanismus<br />

– Art der Verleztng<br />

– Schädigendes Agens<br />

– Einfach – oer Mehrfachverletzung<br />

Golden hour of trauma<br />

– Letalität steigt um 0,35% pro min<br />

Verweildauer am Unfallort / notaufnahme<br />

bei Schwerstverletzten<br />

=> zügige gründliche Untersuchung mit dem<br />

Ziel vital bedrohliche Verletzungen zu<br />

erkennen und zu therapieren<br />

=> Bodycheck<br />

– Ansprechen<br />

– Inspektion<br />

– Anamnese (Schmerzen,<br />

Unfallmechanismus)<br />

– Palpation<br />

– Ggf. Auskultation<br />

Polytrauma<br />

Definition<br />

– Verletzung mehrerer Körperregionen oder<br />

von Organsystemen, wobei wenigstens eine<br />

Verletzung oder die Kombination mehrerer<br />

Verletzungen vital bedrohlich ist<br />

– ca 8k/Jahr<br />

– führende Todesursache unter 44 Jahre<br />

– überwiegend Männer<br />

– > 90% stumpfe Verletzungen in<br />

Deutschland<br />

– Alle Körperregionen betroffen<br />

– Gesamtletalität ca 20%<br />

Bodycheck Traumapatient<br />

– Pupillen: Gleich weit ?<br />

– Palpation HWS – keine unnötigen HWS-<br />

Manipulationen<br />

– Schlüsselbein-Stufe ? => wahrscheinlich<br />

noch was anderes! (Rippenfraktur ? Pneu?)<br />

– Brustkorbkompression : Krepitationen ? Bzw<br />

schrei patient wenn bei bewusstsein<br />

lieber eine Bülau zu viel als einige zu wenig<br />

– Bauch hart ?<br />

– Kompression Beckenschaufel - stabil?<br />

– nach aussen, hinten<br />

– nach medial<br />

– zum Schluß : kurze Untersuchung oEx und<br />

uEx<br />

Zugang zum Traumapatienten oft problematisch<br />

Sehen – Verletzungsmechanismus<br />

Frakturen<br />

Sichere Frakturzeichen:<br />

– groteske Fehlstellung<br />

– abnorme Beweglichkeit<br />

– Krepitation<br />

=> Prüfung obsolet!<br />

– Sichtbar freie Knochenenden<br />

– radiologischer Nachweis<br />

unsichere Frakturzeichen<br />

– Schmerz<br />

– Schwellung / Hämatom<br />

– gestörte Funktion<br />

geschlossene Frakturen – Blutverlust<br />

Beckenbruch – 2000-6000 ml<br />

Thorax 2000-3000<br />

oberarm 400<br />

unterarm 300<br />

9 istgut.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!