23.11.2012 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

– unregelm atmung<br />

– peakflow 120/min oder <br />

Hauptwirkung über Freilegung neuer<br />

beta-Rezeptoren<br />

– 200 mg Theophyllin-Lösung oral<br />

– möglichst keine Sedativa geben<br />

– Notfalltherapie<br />

– Sauerstoff 4l/min (Nasensonde)<br />

– 100 mg Prednison i.v.<br />

– 0,5 mg Terbutalin s.c. Oder 0,1 mg<br />

Adrenalin verdünnt i.v. (als beta-<br />

Mimetikum)<br />

– 200 mg Theophyllin über 15min i.v.<br />

(Infusion)<br />

– Intubation bei Erschöpfung und /<br />

oder Verwirrtheit – Asthmatiker<br />

werden ungern beatmet, bekommen<br />

ein riesen Residualvolumen davon<br />

– ggf 0,1 mg Adrenalin intratracheal<br />

– ärztlich begleiteter Transport =><br />

Klinik<br />

– Krankenhaustherapie<br />

– im Prinzip das gleiche fortgesetzt,<br />

dazu noch Monitoring , BGA,..<br />

COPD - Exazerbation<br />

– Risikoabschätzung<br />

– COPD Schweregrad III oder IV<br />

– orale Dauertherapie mit KS<br />

– kürzlicher Krankenhausaufenthalt wegen<br />

COPD<br />

– O 2 -Langzeittherapie<br />

– Lebensbedrohliche Situation<br />

– Zyanose<br />

– siltent chest<br />

– ruhedyspnoe mit Atemhilfsmuskulatur<br />

– Atemfrequenz >30/min<br />

– unregelmäßige atmung<br />

– Peakflow 120 /min oder kP<br />

– 250 mg Prednison i.v.<br />

– 4 hübe Ipratropium 20yg<br />

– 2 hübe Salbutamol 100 yg<br />

– 200 mg Theophyllin über 15min i.v.<br />

– Krankenhaustherapie<br />

– instensivstation, monitoring<br />

– sauerstoff 4l , BG-kontrolle<br />

– 100 mg prednison i.v. Alle 4h<br />

– salbutamol 2x100yg + ipratropium<br />

4x20yg alle 4h<br />

– theophyllin iv. Nach serumspiegel (15<br />

mg/l)<br />

– cephalosporin + makrolid (oder<br />

gyrase-hemmer)<br />

– weitere Diagnostik: EKG, Rö-Tx,<br />

Serumchemie<br />

Lungenembolie<br />

Risikoabschätzung<br />

– Immobilisation<br />

– Gerinnungsstörung<br />

– venöse Abflussstauung<br />

Lebensbedrohliche situation<br />

– schwere dyspnoe u tachypnoe >30<br />

– zyanose: pulsoxy < 88%<br />

– ...<br />

Notfalltherapie<br />

1. halbsitzende lagerung<br />

2. sauerstoff 4l<br />

3. sicherer venöser zugagng<br />

4. analgosedierung (5mg morphin + 3mg<br />

midazolam i.v.)<br />

5. Heparin 5000 IE i.v.<br />

6. Ggf Reanimation ABC-Regel<br />

Krankenhaustherapie<br />

– Intensivastation: monitoring<br />

– nachweis LE (CT) oder Ausschluss LE<br />

(Szinti)<br />

– bei stabilem Kreislauf: Heparinisierung für 7<br />

Tage => Markumarisierung 6 monate<br />

– bei hypotonie: Lysetherapie -><br />

Heparinisierung -> Markumarisierung<br />

– Emboliequelle sanieren<br />

35 istgut.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!