23.11.2012 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ei Schrittmacherpatienten (zu erkennen an<br />

Narbe) andere stromrichtung wegen gefahr<br />

herzverbrennungsnarben über<br />

schrittmachersonden, also 90° quer zur<br />

herzachse (von re thorax unten nach li thorax<br />

oben)<br />

keine 3er Serien mehr!!!<br />

-> HLW zwischen Defibrillationen besser als<br />

Serien<br />

Rhythmus: Kammerflimmern<br />

Rhythmuskontrolle -> 1x defibrillation -> 5<br />

zyklen cpr -> Rhythmuskontrolle -> 1x<br />

defibrillation<br />

biphasisch 200J 30:2<br />

sobald Zeit während CPR -> i.v. Zugang<br />

(jugularis externa / Ellenbeuge) ; alternativ:<br />

intraossär / endotracheal<br />

dann nach 2. Defibrillation Adrenalin 1 mg i.v.<br />

-> 5 zyklen cpr<br />

sobald Zeit während CPR -><br />

Atemwegssicherung<br />

-> 1x defibrillation -> ....<br />

nach 3. erfolgloser Defibrillation Amiodaron<br />

300 mg i.v.<br />

-> 5 zyklen CPR -> weitere Maßnahmen<br />

Neu 2005:<br />

– keine Adrenalin-endobronchialgabe mehr<br />

– unklare belüftung -> unklare verteilung<br />

– unklare lungenperfusion -> unklare<br />

resorption<br />

– spät-tachykardien nach<br />

kreislaufwiederherstellung durch<br />

verspätete resorption verursacht?<br />

– Intubation nur noch, wenn kein Zeitverzug<br />

(max 30s beatmungsunterbrechung)<br />

oder<br />

wenn i.v.-Zugang nicht möglich<br />

Adrenalin<br />

– wirkung dosisabhängig<br />

– beta-wirkung in niedriger Dosierung<br />

– alpha-wirkung in reanimationsdosis<br />

– dosierung:<br />

– 3 mg auf 10 ml verdünnt endobronchial<br />

– 1 mg i.v. Alle 2-3 minuten<br />

– zugang<br />

– 1. wahl i.v.<br />

– 2. wahl intraossär<br />

– 3. wahl endotracheal<br />

Intraossärzugang:<br />

tuberositas tibiae am besten mit BIG (bone<br />

injection gun)<br />

Vasopressin<br />

– =ADH<br />

– direkte vasokonstriktion in hoher dosierung<br />

– antidiuretisch in niedriger dosierung<br />

– dosierung einmal 40 IE<br />

– wirkdauer 15-20min<br />

– ABER: in deutschland nicht zur reanimation<br />

zugelassen,also ultima ratio<br />

Persistierendes VF nach 3 Schocks:<br />

– Amiodaron 300 mg i.v. (2 Ampullen!)<br />

– bei schockrefraktärem VF/VT weitere 150mg<br />

möglich<br />

danach infusion von 900 mg über 24h<br />

Amiodaron<br />

– klasse III-Antiarrhythmikum<br />

– selektive Verlängerung der AP-Dauer (QT-<br />

Zeit)<br />

– Dosis: 300 mg langsam i.v. (2 Ampullen)<br />

– HWZ: 52 Tage (bei Aufsättigung)<br />

3-4 h bei einmaliger Gabe<br />

Nebenwirkungen:<br />

– Vasodilatation (Blutdruckabfall!)<br />

– Lungenfibrose<br />

– Hornhautablagerungen<br />

– Photosensibilisierung der Haut<br />

– Schilddrüsenstörungen (Jod)<br />

Atemwegssicherung:<br />

Intubation nur, wenn ohne Zeitverzug möglich<br />

Alternativen:<br />

– beutel-maskenbeatmung<br />

– larynxmaske (erfahrene Anwender<br />

– Combitubus<br />

Asystolie / PEA<br />

– Crosscheck<br />

– Defibrillation nicht möglich<br />

5 istgut.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!