23.11.2012 Aufrufe

Notfallmedizin

Notfallmedizin

Notfallmedizin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

8.1. Meier, 13 Lauscher<br />

Leitsymptom Thoraxschmerz<br />

Thoraxschmerz – Anamnese<br />

Wie wo wie stark , schmerzcharakter usw.<br />

DD<br />

– akutes koronarsyndrom<br />

– hypertensive entgleisung<br />

– lungenstauung<br />

– perikarditis<br />

– aneurysma dissecans<br />

– pleuritis<br />

– ....<br />

EKG<br />

schreiben wir bei Thoraxschmerz<br />

ST-Heb-/Senkungen : verdachtsdiagnose akutes<br />

Koronarsyndrom<br />

T-Negativierung: unspezifisches<br />

Ischämiezeichen (frisch oder alt)<br />

terminal negativ: eher ischämisch<br />

Definitionen Myokardinfarkt (akutes<br />

koronarsyndrom), instabile AP<br />

– instabile AP: Symptomatik, evtl EKG, ohne<br />

Enzym-Erhöhung (Trop - und CK-MB - )<br />

– Myokardinfarkt: mit enzym-Erhöhung<br />

(Trop + od CK-MB +)<br />

– NSTEMI<br />

– STEMI (mit ST-Hebung) – schlechteste<br />

Prognose<br />

STEMI- Klinik<br />

– andauernder, brenned-drückender<br />

ruheschmerz, manchmal vernichtungsgefühl<br />

– vegetative symptomatik: kaltschweißigkeit,<br />

übelkeit<br />

– bauchschmerzen beim hinterwandinfarkt!!<br />

(teilweise alleiniges symptom)<br />

rechts V4 st-hebung: hinterwandinfarkt mit<br />

rechtsventrikulärer beteiligung => braucht<br />

hohe Vorlast (Frank-Starling), nix Nitro<br />

Erstversorgung bei V.a. Infarkt<br />

– Patienten nicht ohne ärztliche Überwachung<br />

lassen (Kammerflimmern in 1. Stunde 30-<br />

40% !!!)<br />

– Zugang (Braunüle) legen<br />

– Benzodiazepine i.v. (valiumdormicum bla)<br />

– Opiate i.v. (Morphin 5-10 mg)<br />

– ASS 500 mg i.v.<br />

– Heparin 5000 E i.v.<br />

– Sitzende Lagerun, abhören (Lungenödem?)<br />

– RR messen<br />

– bei hypertension nitrat-spray sublingual<br />

– ggf diuretika (40-80mg furosemid ) i.v.<br />

– Schnellstmöglicher Kliniktransport,<br />

möglichst Klinik mit PTCA!!<br />

„Konkave“ Hebungen in allen Ableitungen:<br />

hinweis auf Perimyokarditis<br />

Klärung bringt häufig erst Herzkatheter oder<br />

Echokardiographie (Erguss)<br />

Aortendissektion: Stauungszeichen, ,<br />

Aortenklappeninsuffizienz, im Echo<br />

Aortendilatation, evtl Perikarderguss + evtl<br />

Intimateile in Aorta zu sehen; im CT diagnose<br />

noch besser möglich<br />

für eine Niedervoltage: 4-5 liter Perikarderguss<br />

nötig<br />

33 istgut.net

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!