26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

o Aufbau bzw. Verbesserung einer <strong>Gesundheit</strong>sversorgung nach<br />

westlichem Standard: Für den Aufbau werden sowohl<br />

medizintechnische Geräte als auch Know-how (Spitalsmanagement<br />

und medizinischen Know-how) benötigt. Nebenbei befindet sich ein<br />

privater Markt für <strong>Gesundheit</strong> im Aufbau. Dies bietet eine Reihe von<br />

Chancen für den Einstieg in diesen Markt.<br />

o Produkte aus dem Zweiten <strong>Gesundheit</strong>smarkt: Das Interesse der<br />

Gesellschaft für eine gesündere Lebensweise steigt in Osteuropa und<br />

somit ergibt sich ein Potential für heimische Produzenten. Als Beispiel<br />

sei hier das Waldviertler Unternehmen Sonnentor erwähnt. Dieses<br />

beschäftigt sich mit der Produktion und dem Vertrieb von Kräutern,<br />

Gewürzen, Tees und weiteren Produkten aus biologischem Anbau.<br />

80,5 % der Produktion gehen in den Export. In Tschechien, Rumänien<br />

und Albanien bestehen Kooperationen mit heimischen Biobauern für<br />

Produktion und Vertrieb.<br />

• Golfregion: Durch den anhaltenden Wohlstand und die Übernahme von<br />

westlichen Essgewohnheiten (vor allem Fast Food) ist der Anteil der<br />

übergewichtigen Menschen auf 40% und die damit verbundenen<br />

Zivilisationskrankheiten (Diabetes und koronare Herzkrankheiten) stark<br />

angestiegen. Diese Entwicklung wird in den nächsten Jahren zu einem<br />

Ausgabenanstieg von bis zu 500% führen.<br />

Chancen für Unternehmen in der Golfregion:<br />

o Aufbau einer privaten <strong>Gesundheit</strong>sversorgung: Das staatliche<br />

<strong>Gesundheit</strong>ssystem kann die Versorgung nicht in zufriedenstellender<br />

Weise sicherstellen. Dies bietet Chancen für den Export von Knowhow<br />

für den Aufbau und das Management von modernen Kliniken<br />

sowie ambulanten Versorgungszentren.<br />

• Indien: In den letzten Jahren bildete sich eine einkommensstarke<br />

Mittelschicht heraus, die ca. 200 bis 300 Mio. Menschen umfasst. Diese hat<br />

nun das Geld für qualitativ hochwertige <strong>Gesundheit</strong>sdienstleistungen zu<br />

bezahlen. Die mangelhafte staatliche <strong>Gesundheit</strong>sversorgung ist ein Grund<br />

dafür, dass in den letzten Jahren in Indien ein privater <strong>Gesundheit</strong>smarkt<br />

entstanden ist.<br />

Chancen für Unternehmen in Indien:<br />

o Stationäre <strong>Gesundheit</strong>sversorgung:<br />

Der Staat übergibt stationäre Behandlung mehr und mehr privaten<br />

Anbietern. Es bestehen Chancen für private Krankenanstalten und<br />

Versorgungszentren (PPP Modelle) sowie für Medizinprodukte für die<br />

neu entstehende stationäre Versorgung.<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!