26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zur Beschreibung wurde das Zahlenmaterial aus der Leistungs- und Strukturstatistik<br />

in der Sonderauswertung nach Kammersystematik als Grundlage verwendet. Die<br />

Leistungs- und Strukturstatistik liefert statistische Daten für den Großteil der auf<br />

Ertragserzielung ausgerichteten Wirtschaft mit Ausnahme der Land- und<br />

Forstwirtschaft. Sie bezieht sich auf die Abschnitte C bis K der ÖNACE 2003,<br />

umfasst also den Produzierenden Bereich und große Teile des<br />

Dienstleistungsbereichs. Nicht erfasst werden die Abschnitte M bis O<br />

(Unterrichtswesen, <strong>Gesundheit</strong>s- Veterinär- und Sozialwesen, Erbringung sonstiger<br />

Dienstleistungen). Die Methodik wurde das letzte mal 2003 angepasst; eine 100%ige<br />

Vergleichbarkeit der Zahlen ist ab diesem Jahr gegeben.<br />

Da die Statistik Austria alle Ergebnisse der Erhebung nur nach der in der<br />

Europäischen Union verbindlichen ÖNACE publiziert, ist eine Auswertung nach<br />

Kammersystematik nur über eine Sonderauswertung durch die Statistikabteilung der<br />

österreichischen Wirtschaftskammer zugänglich.<br />

Erhebungseinheit für die Sonderauswertung nach Kammersystematik ist das<br />

Unternehmen. Das Unternehmen entspricht einer rechtlichen Einheit, welche eine<br />

organisatorische Einheit zur Erzeugung von Waren und Dienstleistungen bildet. Ein<br />

Unternehmen übt eine Tätigkeit oder mehrere Tätigkeiten an einem Standort oder an<br />

mehreren Standorten aus. In der vorliegenden Sonderauswertung erfolgt eine<br />

ökonomische Schwerpunktzuweisung nach Kammersystematik. Jedes Unternehmen<br />

wird genau einer Fachorganisation (= Fachverband) zugeordnet, unabhängig von der<br />

Anzahl seiner Fachorganisationsmitgliedschaften.<br />

Folgende Fachverbände, die in mehr oder weniger großem Ausmaß vom<br />

Wachstumstrend der <strong>Gesundheit</strong>swirtschaft profitieren, werden in dieser<br />

Sonderauswertung nicht berücksichtigt.<br />

• Abwasser- und Abfallbeseitigung und sonstige Entsorgung<br />

• Fußpfleger, Kosmetiker und Masseure<br />

• Private Krankenanstalten und Kurbetriebe<br />

• Freizeitbetriebe<br />

• Bäder, Saunas, Solarien<br />

Sie gehören nach der Definition der ÖNACE dem Abschnitt O (Erbringung von<br />

sonstigen öffentlichen und persönlichen Dienstleistungen) an und werden im Rahmen<br />

der Leistungs- und Strukturstatistik nicht betrachtet.<br />

Um zumindest eine Größenordung für diese Fachverbände anzugeben, wurde im<br />

Rahmen dieser Studie auf die aktuelle Mitgliederstatistik der österreichischen<br />

Wirtschaftskammer zurückgegriffen. Eine Vergleichbarkeit ist nicht zur Gänze<br />

gegeben, da in der Mitgliederstatistik auch Unternehmen mit einer<br />

Gewerbeberechtigung in einem Fachverband gezählt werden, wenn ihr Schwerpunkt<br />

in einem anderen Fachverband liegt.<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!