26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dies umfasst zum einen eine Einschätzung der Stärken und Schwächen in der<br />

eigenen Unternehmensorganisation. Beispielsweise ist ein ausgeprägtes Filialnetz<br />

ein Vorteil für Produkte mit häufigem Kundenkontakt. Die vorhandenen Kompetenzen<br />

und im Unternehmen sollten bewertet werden, genauso wie die Stärken in der<br />

internen Wertschöpfungskette. Produkte, die mit überdurchschnittlichen Margen<br />

produziert werden, bieten eine gute Basis für die Weiterentwicklung zu<br />

<strong>Gesundheit</strong>sprodukten. Auch können in einer Analyse des Produktportfolios attraktive<br />

Ergänzungen durch <strong>Gesundheit</strong>sprodukte entdeckt werden. Diese wiederum sollten<br />

zur <strong>Gesundheit</strong>saffinität der bestehenden oder angestrebten Kundenstruktur passen.<br />

Um die beschriebenen Empfehlungen noch einmal praktisch zu verdeutlichen,<br />

möchten wir an dieser Stelle ein praktisches Beispiel einführen:<br />

Stellen wir uns einen Zeitungskiosk an einer belebten Strassenkreuzung einer<br />

Großstadt vor. Der Betreiber des florierenden Kiosks mit zwei Mitarbeitern hat vom<br />

<strong>Gesundheit</strong>sboom gelesen und möchte sein Geschäft ausbauen. Auf Basis der<br />

Trendbeschreibungen hat er beschlossen, das wachsende <strong>Gesundheit</strong>sinteresse zu<br />

nutzen. Viele seiner Kunden sind junge und Lifestyle-orientierte Berufstätige, die zu<br />

<strong>Gesundheit</strong>sthemen positiv eingestellt sind. Da er bisher seine Produkte noch nicht<br />

nach <strong>Gesundheit</strong>saspekten ausgewählt hat, ist dies ein neuer Markt für ihn.<br />

Bei der genaueren Analyse seiner Kompetenzen stellt er fest, dass er durch seine<br />

gute Lage mit viel Laufkundschaft gegenüber vielen Einzelhändlern im Vorteil ist –<br />

jedoch nur wenn sich das Kaufinteresse der Kunden auf wenige Produkte<br />

beschränkt. Vor allem bei den Getränken erkennt er hohe Margen und möchte diese<br />

gern durch <strong>Gesundheit</strong>sgetränke wie Bionade und verschiedene gesunde Tees zum<br />

Mitnehmen ergänzen. Daneben schweben ihm weitere Take-away-Produkte wie<br />

Zeitschriften mit <strong>Gesundheit</strong>sinformationen oder abgepackte und mit Löffeln<br />

versehene Obstsalate vor. Die Idee, <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten wie die Nutzung des<br />

alten Trimm-dich-Fahrrads seines Onkels anzubieten, lässt er fallen als er erkennt,<br />

63

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!