26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

E. Handlungsempfehlungen für Ihr Unternehmen<br />

Empfehlungen, um von den Chancen und Potenzialen des <strong>Zukunftsmarkt</strong>es<br />

<strong>Gesundheit</strong> & <strong>Wellness</strong> zu profitieren<br />

Der <strong>Gesundheit</strong>smarkt eröffnet auch kleinen und mittleren Unternehmen<br />

Wachstumspotenziale, dies es zu erschließen gilt. Wir möchten uns in dieser Studie<br />

nicht darauf beschränken, die Attraktivität des <strong>Gesundheit</strong>smarktes darzustellen. Wir<br />

haben Handlungsempfehlungen entwickelt, die Unternehmen konkrete Hilfestellung<br />

geben sollen, in den <strong>Gesundheit</strong>smarkt einzutreten oder bereits aktiven<br />

Marktteilnehmern Ansätze für eine noch bessere Erschließung des Marktes liefern.<br />

Die Handlungsempfehlungen gliedern sich entlang der wichtigsten<br />

Unternehmensbereiche wie folgt:<br />

4<br />

F&E<br />

Innovative<br />

<strong>Gesundheit</strong>sangebote<br />

2<br />

Finanzierung<br />

1<br />

5<br />

Produktion<br />

Strategie<br />

6<br />

Marketing,<br />

Sales,<br />

Logistik<br />

3<br />

Organisation<br />

1. Entwicklung einer <strong>Gesundheit</strong>sstrategie<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstrategie entwickeln<br />

• Trends analysieren und Zielmärkte identifizieren<br />

• Kompetenzen zur Generierung von Produktideen bewerten<br />

Externe Finanzierung beim Geschäftsaufbau nutzen<br />

• Neben der internen Finanzierung können wie Private Equity<br />

und öffentliche Organisationen genutzt werden<br />

Neue Organisationsformen schaffen<br />

• Innovation unterstützen durch Vernetzung und eventuell<br />

Aufbau ausgegliederter Organisationsstrukturen<br />

Neue Produkte mit zusätzlichem Know-how entwickeln<br />

• Bestehende Kompetenzen und zusätzliches Know-how für<br />

die Befriedigung der <strong>Gesundheit</strong>sbedürfnisse nutzen<br />

Erfolgsfaktoren bei der Produktionsgestaltung beachten<br />

• Skaleneffekte nutzen, Qualität prüfen und Flexibilität sichern<br />

Marketing und Vertrieb mit etablierten Partnern<br />

• Nutzung der bestehenden Player im <strong>Gesundheit</strong>smarkt<br />

Um im <strong>Gesundheit</strong>smarkt nachhaltig erfolgreich zu sein, sollte als Grundlage eine<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstrategie entwickelt werden. Die Vielzahl von Ausbaumöglichkeiten<br />

lassen sich anhand der Ansoff-Matrix umfassen, die als Strukturierung zwischen dem<br />

Eintritt in alte bzw. neue Märkte mit alten bzw. neuen Produkten unterscheidet (siehe<br />

Abbildung).<br />

58

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!