26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für jede dieser möglichen Strategien gibt es Beispiele:<br />

• Bessere Marktdurchdringung. Der österreichische Hersteller für Tabs von<br />

Geschirrspülmaschinen Claro lancierte noch vor seinen Wettbewerbern<br />

Somat und Calgonit ein Produkt ohne Phosphate und Chlor, das aufgrund<br />

dieser Eigenschaften Umwelt und <strong>Gesundheit</strong> schont. Das Unternehmen will<br />

mit diesem Angebot in einem angestammten Markt den Absatz fördern.<br />

Ähnliches soll bei den Körperpflegemarken Nivea und Dove erreicht werden,<br />

indem die Marketingausrichtung sich dem Thema "Natürliche und gesunde<br />

Schönheit" widmet und so vor allem gesundheitsbewusste Kunden<br />

ansprechen möchte. Durch das Anreichern ihrer Produkte mit<br />

<strong>Gesundheit</strong>seigenschaften ist es beiden Unternehmen gelungen, im<br />

bestehenden Markt zusätzliche Kunden anzusprechen und so die<br />

Durchdringung zu erhöhen.<br />

• Wachstum durch Produktentwicklung. Zwei prominente Beispiele für diese<br />

Strategie sind Actimel von Danone und die neue Lebensmittellinie der Weight<br />

watchers. In beiden Fällen werden die bestehenden Zielgruppen und Märkte<br />

mit neuen Produkten bearbeitet. Weight watchers geht hierbei ein höheres<br />

Risiko ein als Danone, da es neue Produkte herstellt (Lebensmittel), die in der<br />

Produktion keine Schnittmenge mit dem etablierten Produkt<br />

(Ernährungsberatung und Fitness-Training) haben. Anders als in der<br />

Marktdurchdringung werden hier neue Produkte genutzt, die bisher<br />

unbefriedigte Bedürfnisse in den alten Märkten ansprechen. Es werden neue<br />

Kunden in diesen Märkten gewonnen oder der Umsatz mit bestehenden<br />

Kunden erhöht.<br />

• Wachstum durch Markt-Erweiterung. Diesen Weg hat Apple für den iPod<br />

gewählt, indem gemeinsam mit Nike gezielt die Gruppe der Sportler<br />

angesprochen wird. Ergebnis der Kooperation ist eine Produktkombination<br />

aus intelligentem Sportschuh und portablem Medium, dass nicht nur Musik<br />

abspielt, sondern auch Sportdaten wie die Schrittfrequenz aufzeichnet. Eine<br />

ähnliche Kombination haben auch Adidas und Polar entwickelt – hier ist der<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!