26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wichtigste Zukunftsbranchen<br />

Wie die Darstellung der Sparten gezeigt hat, dringt <strong>Gesundheit</strong> allmählich in alle<br />

Lebens- und Wirtschaftsbereiche vor. Ihr Anteil und ihre Bedeutung innerhalb<br />

einzelner Branchen ist dennoch unterschiedlich groß. Nachfolgend geben wir eine<br />

qualitative Einschätzung, in welchen Teilbranchen das größte Wachstum zu erwarten<br />

ist. Diese Einschätzung speist sich aus den in Kap. B dargestellten quantitativen<br />

Daten, zum anderen aus unserer aktuellen Markteinschätzung. 6 Demnach sehen wir<br />

folgende Branchen als besonders interessant an:<br />

• Sport: Bisher größte Ausgaben (s.o.Kap.B). Die Branche stellt sich auf den<br />

<strong>Gesundheit</strong>strend ein und erweitert ihr Angebot in diese Richtung<br />

• Ernährung: mehrere Teilbereiche mit hohen Ausgaben (s.o. Kap. B). Kein Ende<br />

des Wachstums bei Bio-Lebensmitteln und Functional Food/Functional Drinks.<br />

• Wohnung: Europäischer und nationaler Trend zum Ausbau der Wohnung zum<br />

<strong>Gesundheit</strong>sstandort. Davon können alle Branchen profitieren, die mit der<br />

Errichung (Architektur, Bau) der Ausstattung der Wohnung (Elektrogeräte,<br />

Telekommunikation, Bad) oder mit wohnungsbezogenen Dienstleistungen<br />

(Pflege, Facility Management) zu tun haben<br />

• Kleidung: Gesunde Kleidung (Functional Clothing, Bio-Baumwolle, Antiallergen,<br />

etc.) hat bisher noch sehr kleine Anteile am Bekleidungsmarkt, jedoch sehr hohe<br />

Wachstumsraten. Bereits von Versandhäusern und Modeketten als<br />

Verkaufsargument entdeckt.<br />

• Tourismus: Hohe Wachstumsraten und hohe Pro-Kopf-Ausgaben bei den<br />

Kunden, die <strong>Gesundheit</strong>stourismus nutzen. Bisher jedoch noch relativ geringe<br />

Durchdringung der Bevölkerung, so dass weiterhin ein großes Potenzial<br />

vorhanden ist.<br />

• Prävention/Vorsorgeuntersuchungen: Bisher eher ein kleinerer Bereich. In<br />

allen Marktforschungen jedoch höchstes Interesse an mehr Prävention sowie<br />

hohe Kaufbereitschaft. 7 Auch staatliche Institutionen, Krankenversicherungen und<br />

Unternehmen haben verstärktes Interesse an erfolgreicher Prävention. Dies<br />

schafft ganz neue Arten der Dienstleistung, wie z.B. das nach Europa<br />

vordringende „<strong>Gesundheit</strong>scoaching“ 8<br />

• Betriebliches <strong>Gesundheit</strong>smanagement: Wichtigste Branche im „B2B“-Bereich,<br />

d.h. mit Unternehmen als Endkunden. Höchstes Interesse bei allen größeren<br />

Unternehmen auf Grund der Alterung der Belegschaft.<br />

Über diese Branchen hinaus sind Geschäftschancen und auch schon<br />

Geschäftsaktivitäten in praktisch allen Wirtschaftsbereichen vorhanden.<br />

6<br />

Vgl. die <strong>Roland</strong> <strong>Berger</strong>-Studie „Der <strong>Gesundheit</strong>smarkt – Sicht der Bürger, Strategien der<br />

Anbieter“ (2008)<br />

7<br />

Vgl. bspw. ebenda.<br />

8<br />

Gemeint ist die telefonische Betreuung von Risikopatienten, mit dem Ziel, den langfristigen<br />

Krankheitsverlauf positiv zu beeinflussen. Dies wird momentan vor allem von USamerikanischen<br />

Unternehmen auf dem europäischen Markt angeboten.<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!