26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Know-How kann in Person von Unternehmensberatern (wie im Beispiel des<br />

Zelluloseherstellers) oder beispielsweise durch Unterstützung der neuen<br />

Kunden genutzt werden. Dies ist eine wichtige Ergänzung zum langfristigen<br />

internen Kompetenzaufbau durch Weiterbildung und Einstellung neuer<br />

Mitarbeiter. Neben den erforderlichen Kompetenzen können insbesondere<br />

beim Aufbau der Produktionsprozesse Investitionen notwendig werden, die<br />

durch interne Finanzressourcen nicht zu decken sind. Hier stellen wie oben<br />

beschrieben Private Equity-Unternehmen eine attraktive Möglichkeit zur<br />

Finanzierung dar.<br />

• Qualität sichern und zertifizieren. Beim Eintritt in neue Märkte werden<br />

marktspezifische Regeln relevant – insbesondere im Bereich der<br />

Qualitätssicherung. Auch der oben beschriebene Zellulosehersteller musste<br />

für den <strong>Gesundheit</strong>smarkt spezifische Qualitätsprüfungen seiner Fasern<br />

bestehen, um diese für die Produktion von Medicalprodukten vertreiben zu<br />

können. Neben diesen Pflichtzertifikaten kann auch die freiwillige<br />

Qualitätssicherung und Zertifizierung den Absatz der Produkte beflügeln. So<br />

entstehen in Deutschland derzeit zertifizierte Qualitätsnetzwerke, die über die<br />

Landesgrenzen hinaus wirksam sind. Das Prinzip ist einfach: Durch das<br />

Bestehen eine Qualitätsprüfung wird ein Unternehmen im <strong>Gesundheit</strong>smarkt<br />

(bspw. <strong>Gesundheit</strong>shotel, Fitness-Studio, Reformhaus, Apotheke in ein<br />

Verweisnetzwerk aufgenommen. Die Teilnehmer des Netzwerkes<br />

signalisieren dem Kunden durch Zertifikate ihre gute Qualität und werden<br />

durch die anderen Netzwerkteilnehmer bei deren Kunden beworben. In einer<br />

weiteres Ausbaustufe ist es möglich, dass Kunden bei allen<br />

Netzwerkteilnehmern Rabatte in Form von Bonuspunkte sammeln, die nur im<br />

Netzwerk einzulösen sind. Im Ergebnis führt dazu, dass der Kunde eines<br />

Reformhauses in Hamburg durch das Netzwerk auf ein <strong>Gesundheit</strong>shotel in<br />

der Steiermark aufmerksam wird und seinen Sommerurlaub dort verbringt.<br />

Für die Bonuspunkte, die er in der Steiermark sammelt, kann er im<br />

Reformhaus oder seinem Fitness-Studio in Hamburg kostenlos Produkte bzw.<br />

Dienstleistungen beziehen. Zwar werden durch diese Form der<br />

Qualitätssicherung zunächst Kosten verursacht. Langfristig kann sie aber ein<br />

entscheidender Wettbewerbsvorteil sein, die durch eigenverantwortlich<br />

handelnde <strong>Gesundheit</strong>skonsumenten eingefordert wird.<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!