26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

o Private Krankenversicherungen: Dieser Sektor hat in Indien die Chance<br />

die existierenden staatlichen Programme zu ergänzen. Die wenigen<br />

Versicherungsprogramme werden nur selten in Anspruch genommen,<br />

die Kosten im akuten Krankheitsfall führen oft dazu, dass sich die<br />

betroffenen Haushalte hoch verschulden. Die private<br />

Versicherungswirtschaft trifft somit auf großen Bedarf an neuen<br />

Produkten, die insbesondere die Risiken von Krankheiten und<br />

Erwerbsunfähigkeit absichern. Vor allem die im informellen<br />

Beschäftigungssektor tätigen signalisieren großes Interesse und<br />

finanzielle Bereitschaft, Versicherungen abzuschließen.<br />

• China: Die Volksrepublik China hatte im Jahr 2000, zum Zeitpunkt der letzten<br />

offiziellen Erhebung, 1,3 Mrd. Einwohner, das sind 20% der Weltbevölkerung.<br />

Der chinesische <strong>Gesundheit</strong>smarkt hat enormes Wachstumspotential; die<br />

<strong>Gesundheit</strong>sversorgung für den überwiegenden Teil der Bevölkerung ist noch<br />

beschränkt. Seit 1995 sind die <strong>Gesundheit</strong>sausgaben in China jährlich<br />

zwischen 12% und 18% gestiegen. Das starke Wirtschaftswachstum hat vor<br />

allem in den Städten die Nachfrage nach hochwertiger<br />

<strong>Gesundheit</strong>sversorgung erhöht und gleichzeitig auch die nötige Kaufkraft für<br />

Medikation und medizinische Ausrüstung aus dem Westen gestärkt.<br />

Chancen für Unternehmen in China:<br />

o Medizintechnik: Das Land ist nach Japan der zweitgrößte Markt für<br />

medizinische Geräte in Asien. Die Ausrüstungskosten werden weiter<br />

ansteigen, da die Krankenhäuser auch zunehmend komplizierte<br />

Operationen durchführen. Ferner gewinnt Intensivmedizin zunehmend<br />

an Bedeutung.<br />

o Westliche Behandlungsmethoden: Die Nachfrage der Stadtbevölkerung<br />

nach einer qualitativ hochwertigen Versorgung steigt stark an.<br />

Während Traditionell Chinesische Medizin (TCM) eher präventiv<br />

eingesetzt wird, dominieren westliche Behandlungsmethoden. Dies<br />

führt letztendlich zu einer erhöhten Nachfrage nach hochwertigen<br />

Pharmaprodukten und Heilbehelfen.<br />

Aber auch können ausländische Patienten im Inland therapiert werden oder zum Kur-<br />

und <strong>Wellness</strong>aufenthalt ins Land gelockt werden. Der Behandlung von<br />

wohlhabenden ausländischen Patienten aus Schwellenländern wie der Golfregion<br />

oder Russland wurde lange Zeit ein sehr großes Potential zugesprochen. Dieser<br />

Markt ist aber ein Nischenmarkt geblieben. Um hier wirklich gute Geschäfte<br />

aufzubauen, sind große Investitionen in Marketing und Service, vor allem aber in<br />

langfristige Planung sowie – wegen der unterschiedlichen Mentalitäten - ein<br />

langwieriger Aufbau von Kontakten notwendig. Wohlhabende Patienten suchen oft<br />

46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!