26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus der Kombination der Expertisen entstehen neue Produkte, die sich inhaltlich von<br />

den Wettbewerbern absetzen und auch im Marketing Vorteile bieten:<br />

• Die gesundheitsorientierte Frauenzeitschrift Brigitte hat gemeinsam mit dem<br />

Tiefkühlkosthersteller Frosta eine gesunde Tiefkühldiät entwickelt, die auf den<br />

Prinzipien der Brigitte-Diät beruht<br />

• Der Mineralwasserproduzent Gerolsteiner entwickelte gemeinsam mit der<br />

Sporthochschule Köln ein isotonisches <strong>Gesundheit</strong>swasser, das die<br />

körperliche Leistungsfähigkeit verbessert<br />

• Siemens nutzt die Expertise der Universität Heidelberg und des start-up-<br />

Unternehmens MRC-Systems für neue Lasersysteme in der Medizintechnik<br />

• Merian kooperiert mit Herstellern von mobilen Navigationsgeräten und bringt<br />

den ersten elektronischen Reiseführer mit GPS-Ortung auf den Markt<br />

3 a) Externe Organisation mit Kooperationspartnern<br />

Der Aufbau solcher Vernetzungsansätze beginnt häufig im Kleinen und entwickelt<br />

sich hin zu Unternehmensclustern. Ein Cluster bezeichnet regionale Kooperationen<br />

von Unternehmen aus der gleichen Branche, jedoch teilweise aus verschiedenen<br />

Stufen der Wertschöpfungskette und inhaltlichen verwandten wissenschaftlichen<br />

Einrichtungen. Ein Beispiel ist das Wellbeing-Cluster in Niederösterreich. Es hat sich<br />

zum Ziel gesetzt, Niederösterreich am gesundheitstouristischen Markt so weit zu<br />

positionieren dass die Region herausragende <strong>Gesundheit</strong>sregion in Mitteleuropa<br />

wird. Hierzu vernetzt das Cluster Unternehmen aus dem <strong>Gesundheit</strong>stourismus, der<br />

Präventivmedizin, <strong>Gesundheit</strong>sdienstleister, Forschungs- und Bildungseinrichtungen<br />

sowie Hersteller von Naturprodukten. Von 2001 bis 2006 konnten<br />

Kooperationsprojekte der Partner in einem Volumen von 11 Mio. EUR gefördert<br />

werden. Ein weiteres Beispiel ist das Biovalley in Südbaden. Durch einen Verein<br />

getragen umfasst dieses Netzwerk unter anderem Mitglieder aus Forschung,<br />

Wirtschaftsförderung, Bio-Tech-Unternehmen, Pharmaunternehmen und lokalen<br />

66

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!