26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Prinzipiell kann dies durch je zwei interne und externe Vorgehensweisen realisiert<br />

werden (vgl. Abbildung):<br />

• Kompetenzen selbst aufbauen. Die Kompetenzen können aus der<br />

bestehenden Organisation aufgebaut werden. Dies umfasst die Weiterbildung<br />

der Mitarbeiter, Beschaffung einzelner Infrastrukturelemente und den<br />

Netzwerkaufbau. Vorteil dieses Vorgehens ist die gute Anpassung an die<br />

bestehenden Strukturen und eine geringe Investitionsbelastung durch<br />

schrittweise Finanzierung. Andererseits kommt ist die Geschwindigkeit dieses<br />

Vorgehens gering.<br />

• Ressourcen einkaufen. Deutlich schneller wird die Produktentwicklung voran<br />

schreiten, wenn externe Ressourcen eingekauft werden. Dies kann den Kauf<br />

ganzer Unternehmenseinheiten umfassen, wie bei der Akquisition von<br />

Novartis Medical Nutrition durch Nestlé, mit der Nestlé sich im Markt für<br />

medizinische Ernährung etabliert. Im kleinen kann dies in der Einstellung<br />

eines spezialisierten Mitarbeiters geschehen. In beiden Fällen werden<br />

Vorwissen, Kontakte und möglicherweise Infrastrukturelemente in die<br />

Organisation eingebracht. Diesem Geschwindigkeitsvorteil steht der hohe<br />

Finanzierungsaufwand und die Anstrengungen der Integration in das<br />

bestehende System gegenüber. Voraussetzung ist die freie Verfügbarkeit der<br />

Kompetenz am Markt.<br />

• Fremdvergabe. Alternativ zu den beschriebenen Möglichkeiten des internen<br />

Kompetenzaufbaus kann es attraktiv sein, ein spezialisiertes Unternehmen<br />

mit der Produktentwicklung ganz oder teilweise zu beauftragen. Gerade startup-Unternehmen<br />

können häufig günstig entwickeln und verkaufen<br />

Innovationen an große Player. Sofern die Produktidee am Markt bereits<br />

entwickelt wurde, ist ein Kauf anzustreben, um Wettbewerber zu verhindern.<br />

Jedoch ist auch hier der Investitionsaufwand hoch.<br />

• Kooperationen eingehen. Wie oben beschrieben bieten Kooperationen eine<br />

attraktive Möglichkeit für den Erwerb neuer Kompetenzen. Wichtig ist es,<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!