26.11.2012 Aufrufe

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

Zukunftsmarkt Gesundheit & Wellness - Roland Berger

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Neben diesen öffentlichen Finanzierungsmöglichkeiten sind auch in der Private<br />

Equity-Branche starke Finanzierungspartner zu finden. Im Jahr 2006 wurden in<br />

Österreich rd. ein Fünftel des Ventura Capital-Volumens oder 30 Mio. EUR in<br />

<strong>Gesundheit</strong>sunternehmen investiert. Einige Beispiele für Investments in den letzten<br />

Jahren sind:<br />

Investitionsobjekt Auswahl Investoren<br />

Intercell (Biotech) Global Life Science Ventures, TVM, MPM<br />

Bio Ventures, Apax<br />

A.M.I GmbH (Medizintechnik) IPO Beteiligungs Management AG<br />

FutureLab (Laborbetreiber) Invest und Global Equity Partners<br />

CNSystems (Medizintechnik) gamma capital partners<br />

Pro-Med AG (Infusionstechnik) gamma capital partners<br />

the siesta group (Schlaflabore) gamma capital partners<br />

Tissuegnostics (Analyse von Zell- und<br />

Gewebepräparaten)<br />

Athena Wien<br />

Eucodis (Biotech) Pontis Venture, gamma capital partners<br />

oridis biomed (Biotech) Pontis, gamma capital partners<br />

MFT (Trainingsgeräte) Bank Austria Creditanstalt<br />

Ambrosia & Arnica Handelsges.m.b.H<br />

(Trainingsgeräte)<br />

Bank Austria Creditanstalt<br />

Für den beschriebenen Kioskbetreiber ist aufgrund der geringen Größe seines<br />

Unternehmens wahrscheinlich keine Investition mit Kapital der Private Equity<br />

Branche möglich zu erwarten. Er muss den Ausbau seines Geschäfts zum<br />

<strong>Gesundheit</strong>skiosk aus eigenen Mitteln oder mit einem klassischen Bankkredit<br />

bewältigen. Bei Unternehmen ab einem Jahresumsatz von rd. 2 Mio. EUR wird<br />

jedoch eine Finanzierung durch Unternehmen der Private Equity-Branche (vgl. Bank<br />

Austria Private Equity GmbH, www.privateequity.at) geprüft und kann somit eine<br />

attraktive Geldquelle sein.<br />

Nachdem der Aufbau von <strong>Gesundheit</strong>sstrategie und mögliche Finanzierungsformern<br />

besprochen wurden, werden im nächsten Abschnitt Empfehlungen zu attraktiven<br />

Organisationsformen für das Engagement im <strong>Gesundheit</strong>smarkt dargestellt.<br />

3. Neue Organisationsformen im <strong>Gesundheit</strong>smarkt<br />

Um neue Geschäftsideen entstehen zu lassen, ist eine Umgebung notwendig, die<br />

Innovationen fördert. Dies ist der Fall, wenn sich Partner mit unterschiedlichem<br />

Hintergrund mit ihren spezifischen Kompetenzen und Perspektiven gegenseitig<br />

unterstützen. In der Konsumgüterindustrie hat sich ein Netzwerkgedanke etabliert,<br />

der Sichtweisen ganz unterschiedlicher Akteure einbezieht (siehe Abbildung).<br />

65

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!