11.07.2015 Aufrufe

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<strong>Bildung</strong>sbereich Musik• Welche Angebote für Kinder machen <strong>die</strong> <strong>Hamburger</strong>Opern <strong>und</strong> Konzerthäuser? Sind sie erschwinglich? KönnenMusiker für Patenschaften für eine Kita / für musikbegeisterteKinder aus Kitas eines Stadtteils gewonnenwerden?• Wo können Musikerfahrungen aus früheren Epochenheute erlebt werden: Musikinstrumentenmuseum, Gottes<strong>die</strong>nstein christlichen Kirchen, in einer Synagoge, ineiner Moschee …?• Wie können Kinder <strong>und</strong> Erzieherinnen herausfinden, wieMusik ins Radio, ins Fernsehen kommt? Wie funktioniert<strong>die</strong> Live-Übertragung eines Konzerts? Können Kindergruppeneinen Radio- oder Fernsehsender besuchen <strong>und</strong>dort Antworten auf ihre Fragen bekommen?• Kennen Kinder <strong>die</strong> Möglichkeit, Musik aus dem Internetherunter zu laden <strong>und</strong> auf eine CD zu brennen? Wissensie um <strong>die</strong> Konsequenzen von illegalen Kopien für <strong>die</strong>Musiker, Musikverlage <strong>und</strong> Nutzer?Fragen Kita-Kultur• Welche Musikerfahrungen kann das Kind in der Kita erleben:Musik aus Radio, CD, Kassette oder Fernsehen alsBegleiter anderer Aktivitäten? Bewusst gehörte Musikaus Radio, Musikanlage, Fernsehen? Musikproduktionenam Computer, Musik als Gr<strong>und</strong>lage für Bewegung, Tanz,Spiel …?• Gehört tägliches Singen zum Alltag der Kita?• Stehen in der Kita Instrumente zur Verfügung? Wird regelmäßigmusiziert?• Regen <strong>die</strong> Erzieherinnen <strong>die</strong> Kinder zum Tanzen an?• Bietet <strong>die</strong> Kita Möglichkeiten für unterschiedliche Musikerfahrungen:Welche Bedeutung geben Erzieherinnenden verschiedenen musikalischen Traditionen <strong>und</strong> Vorlieben?• Welche technischen Me<strong>die</strong>n stehen für Tonwiedergabenzur Verfügung? Können Kinder sie be<strong>die</strong>nen? Geltendafür Regeln – wer handelt sie aus?• Bringen Kinder oder Eltern Kassetten oder CDs von zuHause mit?• Gibt es regelmäßige Gelegenheiten zum bewussten Hörenunterschiedlicher Musikarten <strong>und</strong> Musikrichtungen?Wer wählt aus?• Gibt es im Alltag oder zu besonderen Anlässen musikalischeTraditionen oder Rituale in der Kita? Was wird damitbeabsichtigt?• Wird Mehrsprachigkeit bei gesungenen <strong>und</strong> gehörtenLiedern angemessen berücksichtigt?• Welche musikalischen Aktivitäten üben <strong>die</strong> Erzieherinnenaus? Welche Bedeutung hat Musik in ihrem Leben?• Wie ist der ‚Lärmpegel‘ in der Kita in welchen Situationen<strong>und</strong> wie verschieden reagieren Kinder darauf? Wieempfinden das Erzieherinnen, Eltern?ZieleZiele Ich-Kompetenzen• Singen können• Die eigene Stimme auch als Ausdrucksmittel für Emotionenerleben• Differenzieren können zwischen laut / leise, schnell / langsam,hoch / tief• Akustische Qualitäten <strong>und</strong> Wirkungen empfinden: Wasist mir angenehm, was erschreckt mich? Welches Instrumentgefällt mir <strong>und</strong> macht mir am meisten Spaß?• Sich der eigenen Ausdrucksmöglichkeiten bewusst werden• Erkennen, dass Musik direkt <strong>die</strong> Gefühle ansprichtZiele Soziale Kompetenzen• Die eigene Gefühlslage anderen musikalisch mitteilen• Sich mitteilen, wenn es zu laut / zu leise wird• Andere an ihrer Stimme erkennen: aufeinander hören• Die Gefühlslagen der anderen an ihrer Stimme erkennen• Gemeinsam musizieren – Harmonie <strong>und</strong> Disharmoniedurch Töne <strong>und</strong> Musik ausdrücken, auf den anderen achten• Sich selbst als Teil einer bestimmten musikalischen Traditionverstehen, indem andere Traditionen kennen gelerntwerden<strong>Hamburger</strong> <strong><strong>Bildung</strong>sempfehlungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!