11.07.2015 Aufrufe

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildung</strong>sbereich Naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technische Gr<strong>und</strong>erfahrungen67Fragen Weltgeschehen erleben, Welt erk<strong>und</strong>en• Welche technischen Einrichtungen interessieren <strong>die</strong>Kinder in der Umgebung der Kita, im Stadtteil (Verkehrstechnikwie Ampeln, beim Straßenbau, Strichcodescannerim Supermarkt, elektronische Waagen, technischeGeräte beim Hausbau …)?• Welche Einrichtungen in der weiteren Umgebung sindgeeignet, dass Kinder mit allen Sinnen ihr Wissen erweiternkönnen <strong>und</strong> naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technischeErfahrungen machen können (Kinderbibliothek, technischesMuseum, Ausstellungen mit Fühl- <strong>und</strong> Tasterlebnissen,Naturhandwerk, Internetcafe …)?• Wie funktioniert Straßenbau, wie Häuserbau, wie <strong>die</strong>Stromversorgung, das Trinkwasser- <strong>und</strong> Abwassersystem?• Welche Verkehrsmittel gibt es in der Umgebung der Kita<strong>und</strong> wie funktionieren sie?• Was unterscheidet Stadt <strong>und</strong> Land hinsichtlich Natur <strong>und</strong>Technik? Was kann man wo erleben?• Gibt es Tiere in der Umgebung <strong>und</strong> welche? Wodurchunterscheiden sich <strong>die</strong> Tiere? Welche kommen natürlichvor? Welche Haustiere werden gehandelt <strong>und</strong> wo? WelcheArten kennen <strong>die</strong> Kinder? Welche Kinder haben zuHause Tiere <strong>und</strong> welche?• Was wissen <strong>die</strong> Menschen im Umfeld, <strong>die</strong> eigenenEltern <strong>und</strong> Großeltern, <strong>die</strong> Nachbarn, wie <strong>die</strong> Straßen,<strong>die</strong> Häuser, <strong>die</strong> Bauernhöfe früher ausgesehen haben?Welche technischen Geräte wurden früher benutzt, <strong>die</strong>es heute nicht mehr gibt?• Welche Verkehrsmittel haben <strong>die</strong> eigenen Eltern, Großelternfrüher benutzt <strong>und</strong> wo kann man <strong>die</strong> heute sehen?• Wie verändert sich <strong>die</strong> Umgebung der Kita in den Jahreszeiten?• Welche Erfahrungen haben <strong>die</strong> Kinder mit dem Landleben,welche Erfahrungen mit dem Stadtleben? Wasist anders auf dem Land, in der Natur, beim Wetter, beiVerkehrstechnik ... im Unterschied zur Stadt <strong>und</strong> warumist das so?• Welche Erfahrungen haben <strong>die</strong> Kinder mit Natur <strong>und</strong>Wetter in anderen Ländern? Welche anderen Tiere <strong>und</strong>Pflanzen gibt es da? Wie unterscheidet sich das Wetter<strong>und</strong> warum ist das so? Welche Techniken benutzen <strong>die</strong>Menschen in anderen Ländern im Verkehr, beim Häuser<strong>und</strong>Straßenbau, in der Landwirtschaft?Fragen Kita-Kultur• Welche Erfahrungsmöglichkeiten bietet <strong>die</strong> Kita fürnaturwissenschaftliche Gr<strong>und</strong>erfahrungen im Außengelände?Wie ist <strong>die</strong> Ausstattung mit Naturmaterialien, wiemit Sand, Stöcken, Steinen <strong>und</strong> Wasser? Welche Pflanzen<strong>und</strong> Tiere gibt es in den Innen- <strong>und</strong> Außenräumender Kita?• In welchen Innenräumen kann experimentiert werden?Was ist in den Waschräumen möglich, was in den anderenRäumen? Welche Materialien <strong>und</strong> Experimentiergelegenheitengibt es? Welche sind frei zugänglich, welchenur auf Anfrage?• Welche technischen Geräte gibt es, <strong>und</strong> haben <strong>die</strong> Kinderdazu Zugang?• Welche Möglichkeiten gibt es, mit Feuer umzugehen?• Wie können sich Kinder beteiligen bei der Raumgestaltung,der Gestaltung des Außengeländes, bei der Planung,bei Erwägungen zu ökologischen Gesichtspunkten?• Welche Eltern werden für naturwissenschaftliche Themeneinbezogen, welche für technische? Welche Elternsind besonders interessiert?• Welche Dokumentationsformen werden angewendet,um naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technische Gr<strong>und</strong>erfahrungennachhaltig für <strong>die</strong> Kinder präsent zu erhalten?• Mit welchen Institutionen kooperiert <strong>die</strong> Kita: mit Gr<strong>und</strong>schulen,mit me<strong>die</strong>npädagogischen Fach<strong>die</strong>nsten, Architekturbüros,Handwerksbetrieben, Umweltschutz- <strong>und</strong>Naturschutzverbänden ...?• In welchem Rahmen können <strong>die</strong> Kinder selbstbestimmttätig sein?<strong>Hamburger</strong> <strong><strong>Bildung</strong>sempfehlungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!