11.07.2015 Aufrufe

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Bildung</strong>sbereich Mathematische Gr<strong>und</strong>erfahrungen61Fragen Weltgeschehen erleben, Welt erk<strong>und</strong>en• Wie wurde früher gezählt, gemessen, gewogen, gehandelt?Welche Maße <strong>und</strong> Gewichte kennen <strong>die</strong> Elternoder Großeltern?• Wozu <strong>die</strong>nen Zahlen?• Wie weit, wie lange müssen wir laufen oder fahren, umins Schwimmbad, in den Zoo ... zu kommen? Mit welchenLinien fahren wir?• Was kostet eine Eintrittskarte?• Welche Kinder können kleine Aufträge (z.B. Einkaufen fürdas Gruppenfrühstück) erledigen?• Wie groß ist <strong>die</strong> Stadt Hamburg? Sind alle Orte so groß?Wie wird <strong>die</strong> Größe von Orten auf Landkarten dargestellt?• Wie weit <strong>und</strong> wie lange müssen wir fahren, bis wir zu einerLandesgrenze kommen – <strong>die</strong> Menschen eine andereSprache sprechen als wir?• Wie lange fahren wir bis zum Urlaubsort?• Womit bezahlen <strong>die</strong> Menschen am Urlaubsort oder dort,wo <strong>die</strong> (Eltern der) Kinder herkommen? Wie heißt <strong>die</strong>Währung?• Was hat der Computer mit Zahlen zu tun? Welche Zahlenauf dem Telefon können Leben retten?Fragen Kita-Kultur• Wo lassen sich Zahlen, Messinstrumente <strong>und</strong> Ordnungssystemein der Kita finden?• Werden <strong>die</strong> Kinder mit (mathematischen) Strukturen imAlltagsleben (Kalender, Uhren, Anzahl der Treppenstufenin der Kita, im Wohnhaus ...) vertraut gemacht?• Wie können Eltern mit einbezogen werden? WelcheEltern haben Berufe, <strong>die</strong> mit Mathematik zu tun haben?Können sie den Kindern hierzu etwas vermitteln?• Wie werden Computer <strong>und</strong> Computerprogramme in derKita bereitgestellt <strong>und</strong> genutzt?ZieleZiele Ich-Kompetenzen• Sein Alter kennen• Anzahl von Augen <strong>und</strong> Ohren, Beinen <strong>und</strong> Armen, Fingern<strong>und</strong> Zehen, Kopf <strong>und</strong> Nase am eigenen Körper kennen• Verständnis für eigene Größe, eigenes Gewicht entwickeln• Orientierung finden durch wiederkehrende Ordnungsstrukturenin Raum <strong>und</strong> Zeit• Bezogen auf mathematische Operationen wie Messen,Vergleichen, Zählen, Ad<strong>die</strong>ren, Subtrahieren Ideen entwickeln<strong>und</strong> Initiative ergreifenZiele Soziale Kompetenzen• Mathematische Vorstellungen zum Strukturieren sozialerSituationen nutzen, z.B. Verwendung von Zahlen zumTauschen, Teilen <strong>und</strong> Verteilen• Erkennen <strong>und</strong> Anerkennen, dass andere Kinder andereMethoden <strong>und</strong> Techniken entwickeln, um Probleme zulösen• Mitteilen können, wie viele Teile man von einer Sachehaben oder geben möchte• Sich über Größenordnungen <strong>und</strong> -verhältnisse austauschen<strong>Hamburger</strong> <strong><strong>Bildung</strong>sempfehlungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!