11.07.2015 Aufrufe

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

Hamburger Bildungsempfehlungen für die Bildung und ... - NUN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

68<strong>Bildung</strong>sbereich Naturwissenschaftliche <strong>und</strong> technische Gr<strong>und</strong>erfahrungenZieleZiele Ich-Kompetenzen• Fragen stellen <strong>und</strong> Dingen auf den Gr<strong>und</strong> gehen wollen• Freude haben, mit Ausdauer Dinge zu untersuchen• An einer Sache dran bleiben <strong>und</strong> bei Misserfolgen nichtaufgeben• Freude haben, Tiere <strong>und</strong> Pflanzen zu pflegen• Die Umwelt als eine Quelle für vielfältige Erfahrungenerleben <strong>und</strong> genießen• Ideen entwickeln für Erk<strong>und</strong>ungen im Umfeld• Gewissheit, selbst etwas bewirken oder herstellen zukönnenZiele Soziale Kompetenzen• Vorschläge <strong>und</strong> Lösungen zu Erk<strong>und</strong>ungen gemeinsammit anderen entwickeln• Selbst Vorschläge machen, dabei Fragen von anderenaufgreifen• Kooperieren <strong>und</strong> arbeitsteilig an einer gemeinsamenSache arbeiten• Anderen einen Zusammenhang erklären können• Mit anderen Lebewesen <strong>und</strong> Pflanzen gewissenhaftpflegen• Verantwortung für <strong>die</strong> natürliche Umwelt übernehmen• Erwartungen <strong>und</strong> Bedürfnisse anderer wahrnehmen,sich hineinversetzen können <strong>und</strong> darauf eingehen• Mit anderen <strong>die</strong> Verschiedenheit der Interessen imStadtteil <strong>und</strong> in der Stadt erk<strong>und</strong>en <strong>und</strong> wahrnehmenZiele Sachkompetenzen• Naturerscheinungen kennen <strong>und</strong> beschreiben• Die Gr<strong>und</strong>elemente unterscheiden: Erde, Wasser, Feuer,Luft• Die Bedeutung der Gr<strong>und</strong>elemente für das Leben kennen• Ursachen für Umweltverschmutzung <strong>und</strong> -zerstörungkennen• Verschiedene Aggregatzustände von Wasser kennen:flüssig, fest, gasförmig• Phänomene erkennen <strong>und</strong> benennen, z.B. Schwerkraft,Magnetismus, Spiegelung• Wissen über Pflanzen- <strong>und</strong> Tierarten• Erste Zusammenhänge im Planetensystem erkennen:Sonne, Mond, Erde, Sterne• Den Wechsel von Jahreszeiten <strong>und</strong> Wetterphänomenenkennen• Den Wechsel von Tag <strong>und</strong> Nacht begreifen; tagaktive <strong>und</strong>nachtaktive Lebewesen kennen• Kenntnis von Werkzeugen, Maschinen, Fahrzeugen,Bauwerken …• Mögliche Gefahren beim Umgang mit Technik abschätzen• Dinge <strong>und</strong> Erscheinungen differenziert wahrnehmen <strong>und</strong>dabei alle Sinne einsetzen, z.B. Gerüche / Geräusche / Farbenin der Natur unterscheiden• Beobachten, Vorhersagen, Versuchen, Prüfen• Begriffe bilden <strong>und</strong> verwenden über <strong>die</strong> Beschaffenheitvon Dingen, zu Ähnlichkeiten <strong>und</strong> Unterschieden in derUmwelt, bei Tieren <strong>und</strong> Pflanzen, zu physikalischen <strong>und</strong>chemischen Erscheinungen, zu technischen Vorgängen• Dinge nach <strong>die</strong>sen Begriffen ordnen <strong>und</strong> systematisieren(z.B. Tiere oder Pflanzen nach Wild- <strong>und</strong> Nutztieren bzw.Wild- <strong>und</strong> Nutzpflanzen ordnen)• Fertigkeiten haben im Umgang mit Dingen, Tieren <strong>und</strong>Pflanzen• Selbständige Be<strong>die</strong>nung technischer Geräte wie Kassettenrecorder,Telefon, einfache Computerprogramme• Natur <strong>und</strong> Technik vergleichen, Analogien erkennen:Klette – Klettverschluss, Libelle – Hubschrauber, Auge– Fotoapparat, Schneckenhaus – Haus• Schlussfolgern lernen bei Umwelterk<strong>und</strong>ungen• Ein Gr<strong>und</strong>verständnis entwickeln zur Unterscheidungvon Realität <strong>und</strong> Virtualität in Bezug auf Me<strong>die</strong>n<strong>Hamburger</strong> <strong><strong>Bildung</strong>sempfehlungen</strong> für <strong>die</strong> <strong>Bildung</strong> <strong>und</strong> Erziehung von Kindern in Tageseinrichtungen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!