27.11.2012 Aufrufe

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Abbildung 7: Schule zwischen Schulaufsicht und Schulträger<br />

<strong>Das</strong> Beispiel Nordrhein-Westfalens<br />

Quelle: Holtappels, H.-G.: Der Schulleiter zwischen Anspruch und Wirklichkeit. Essen 1991, S. 49<br />

■ Die Bildungsfinanzierung als Spiegel der Kompetenzenverteilung<br />

Die geringen Kompetenzen des Bundes und die überragenden der Länder und (abgeschwächt) der<br />

Gemeinden spiegeln sich auch in der Verteilung der öffentlich getätigten Bildungsausgaben auf die<br />

drei Ebenen:<br />

- Bund,<br />

- Länder und<br />

- Gemeinden.<br />

Von allen öffentlich getätigten Bildungsausgaben, die 2000 in Deutschland 95,2 Milliarden Euro<br />

ausmachten (4,67% des Bruttoinlandsproduktes) trugen<br />

49

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!