27.11.2012 Aufrufe

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

Das deutsche Schulsystem. Entstehung, Struktur ... - Bildungswissen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1.1: Politische Geschichte und Schulgeschichte in Preußen<br />

und im Kaiserreich vom 18. Jahrhundert bis 1918 ________________ 6<br />

Abbildung 1.2: Politische Geschichte und Schulgeschichte in Deutschland<br />

von 1918 bis zur Gegenwart ________________________________ 21<br />

Abbildung 2.1: Stundentafel für das Gymnasium (1837)________________________ 8<br />

Abbildung 2.2: Normal-Lehrplan für die einklassige Elementarschule (1854)_______ 14<br />

Abbildung 2.3: Stundentafel für die Oberrealschule (1901)_____________________ 17<br />

Abbildung 2.4: Stundentafel für die mehrklassige Volksschule (1872) ____________ 18<br />

Abbildung 3.1: Schulstruktur vor 1919_____________________________________ 23<br />

Abbildung 3.2: Schulstruktur ab 1919 _____________________________________ 24<br />

Abbildung 4: Schulstruktur in der DDR___________________________________ 27<br />

Abbildung 5.1: Schulstruktur in der BRD ab 1969 ____________________________ 28<br />

Abbildung 5.2: Aktuelle Schulstruktur der Länder im Überblick__________________ 32<br />

Abbildung 6.1: Schüler der Klassenstufe 8. Verteilung nach Schularten<br />

in Deutschlan (in %) ______________________________________ 33<br />

Abbildung 6.2: Verteilung der Schülerinnen und Schüler im 7. bzw. 8. Jahrgang<br />

(BRD)__________________________________________________ 34<br />

Abbildung 7: Schule zwischen Schulaufsicht und Schulträger. <strong>Das</strong> Beispiel<br />

Nordrhein-Westfalens _____________________________________ 49<br />

Abbildung 8.1: Ökonomisch geprägtes Steuerungsmodell _____________________ 51<br />

Abbildung 8.2: Steuerungsmodell unter Berücksichtigung von<br />

Prozessmerkmalen _______________________________________ 51<br />

Abbildung 8.3: Koordinationsmechanismen in Organisationen__________________ 54<br />

Abbildung 8.4: Qualitäts- und Steuerungsd-Dimensionen des Schulwesens _______ 55<br />

Abbildung 9: Überblick über Evaluationsformen und -bezeichnungen___________ 59<br />

Abbildung 10: Zentrale Abschlussprüfungen in Deutschland___________________ 63<br />

68

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!