29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1.2. Ideen & Konzepte, die Sie kennen sollten<br />

1.2.1. Datenbankunabhängiges Konzept<br />

Ideen & Konzepte, die Sie kennen sollten<br />

<strong>List</strong> & <strong>Label</strong> arbeitet datenbankunabhängig, d.h. <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> selbst greift nicht direkt auf<br />

die Datenbank zu und besitzt auch keine eigenen Datenbanktreiber. Dieses Konzept<br />

bietet eine ganze Reihe enormer Vorteile, natürlich - nichts wird einem geschenkt - auch<br />

einen kleinen Nachteil.<br />

Vorteile:<br />

� Kein unnötiger Ballast durch doppelt mitgeführte Datenbanktreiber, dadurch kann ein<br />

Geschwindigkeitsvorteil sowie ein geringerer Platzbedarf der Module erreicht werden.<br />

� Flexibler Einsatz, da genaue Kontrolle der Daten.<br />

� Arbeiten auch ohne Vorhandensein einer Datenbank möglich.<br />

� Arbeiten mit seltenen Datenbanksystemen möglich.<br />

� Einfaches Mischen unterschiedlicher Datenquellen, z.B. Datenbankdaten und programminterne<br />

Variablen.<br />

� Datenbankdaten können vor dem Ausdruck noch einfach manipuliert werden.<br />

Nachteil:<br />

� Es muss tatsächlich etwas programmiert werden, d.h. <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> müssen die Daten<br />

übergeben werden. Dies funktioniert aber nach einem sehr einfachen Prinzip und ist<br />

somit für die meisten Standardfälle mit relativ wenig Code-Schreibarbeit verbunden.<br />

Ausnahme<br />

Keine Regel ohne Ausnahme. Das datenbankunabhängige Konzept gilt nicht für das<br />

VCL-Control, die .NET-Komponente und das VB-Control. Diese haben einen Modus, in<br />

dem sie datengebunden eingesetzt werden können, um Ihnen eine möglichst einfache<br />

Verwendung zu ermöglichen.<br />

1.2.2. Prinzipieller Aufbau<br />

<strong>List</strong> & <strong>Label</strong> besteht aus mehreren Modulen. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen<br />

Module bzw. Dateien finden Sie in der Datei Dokumentation\Files\REDIST.TXT unterhalb<br />

Ihres <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> Installationsverzeichnises.<br />

Zur einfacheren Verwendung von <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> werden mitgeliefert:<br />

� Ein Standard-OCX-Control für Entwicklungsumgebungen, die OCX-Controls einbinden<br />

können<br />

� Ein VB-Control für die datengebundene Verwendung<br />

� Ein VCL-Control für die Verwendung in Delphi<br />

� Eine .NET Assembly zur Verwendung unter Microsoft .NET Sprachen<br />

Und für die Vorschaudateien<br />

� Eine Applikation zur Anzeige und Druck der Preview-Dateien<br />

� Ein OCX-Control zur Anzeige und Druck der Preview-Dateien<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!