29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Export-Module<br />

15.3. HTML Export-Modul<br />

Das HTML Export-Modul erzeugt (mit wenigen Einschränkungen, s.u.) HTML Code gemäß<br />

HTML 4.01 Spezifikation.<br />

15.3.1. Vorgehensweise des Export-Moduls<br />

Das Export-Modul sammelt alle <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> Objekte einer soeben gedruckten Seite<br />

zusammen und ordnet diese dann in einer großen HTML-Tabelle (dem sog. Layout-Grid)<br />

gemäß ihrer optischen Anordnung auf der Seite an. Die einzelnen Spaltenbreiten und<br />

Zeilenhöhen dieses Layout-Grids ergeben sich aus den gesamten X- und Y-Koordinaten<br />

aller Objektrechtecke.<br />

Der Endanwender kann durch die HTML-Export Eigenschaften wählen, ob die Spaltenbreiten<br />

des Layout-Grids durch das Export-Modul prozentual (bezogen auf die aktuelle<br />

Browser-Fenstergröße) oder absolut (in Pixel) erfolgen soll. Eine absolute Anordnung hat<br />

den Vorteil einer optisch genaueren Umsetzung des Designer-Layouts in HTML, was bei<br />

prozentualem Layout nicht immer möglich ist. Eine prozentuale Anordnung hat den<br />

Vorteil, dass das Ergebnis hinterher vom Browser in der Regel besser ausdruckbar ist,<br />

da hier der Browser den Inhalt in der Größe anpassen kann, um seine eigenen Kopf-<br />

/Fußzeilen u.ä. zu drucken, was bei einem absolutem Layout nicht möglich ist und woraus<br />

oftmals mehrere ungewollte Seiten resultieren.<br />

Da jede unterschiedliche X- bzw. Y-Koordinate eine neue Spalte bzw. Zeile im Layout-<br />

Grid bewirkt, sollte man im Designer darauf achten, die Objekte möglichst an gleichen<br />

Kanten auszurichten. Dies resultiert dann zum einen in einem weniger komplexen (und<br />

damit auch vom Browser schneller darstellbaren) Layout-Grid, zum anderen (insbesondere<br />

bei der prozentualen Spaltenanordnung) verhindert es ggf. eine unvorhergesehene<br />

horizontale Anordnung von Objekten, da sich kleine Lücken zwischen Objekten prozentual<br />

unterschiedlich stark niederschlagen können (im Gegensatz zu absolutem, pixelgenauem<br />

Layout).<br />

HTML unterstützt in der Version 4.01 keine überlappenden Objekte, so dass hier Einschränkungen<br />

beim Export gegeben sind: Wenn Objekte sich im Design überlappen,<br />

dann exportiert das HTML Export-Modul lediglich das Objekt, welches in der Objektanordnung<br />

"am tiefsten" liegt, also zuerst gedruckt wird. Die anderen Objekte, welche<br />

durch <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> darüber gedruckt würden, werden ignoriert. Einzige Ausnahme: Gefüllte<br />

Rechteckobjekte im Hintergrund; diese werden durch "Einfärben" der Zelle des<br />

darüberliegenden Objektes realisiert.<br />

Daneben gibt es natürlich diverse, durch das Zielformat bedingte Einschränkungen. Die<br />

wichtigsten werden im folgenden Kapitel genannt.<br />

15.3.2. Einschränkungen<br />

� Überlappende Objekte (abgesehen von Rechtecken) werden nicht unterstützt und<br />

ignoriert<br />

326

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!