29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Übersicht<br />

Die Bearbeitung des _bIsotropic-Flags ist optional, da dieses schon vom aufrufenden<br />

Dialog eingestellt werden kann. Wenn Sie dieses Flag in der Struktur verändern,<br />

wird die Veränderung von <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> übernommen.<br />

_lpszParameters zeigt auf einen String, in dem die beim letzten Aufruf des Dialogs<br />

eingegebenen Werte stehen. Dieser Puffer ist 1024+1 Zeichen groß, so<br />

dass ein Parameterstring, der von Ihrem Dialog erstellt wird, in diesen Puffer geschrieben<br />

werden kann, wenn er kürzer ist als der Wert in _nParaBufSize. Ansonsten<br />

müssen Sie diesen Zeiger mit einem Zeiger auf Ihre gewünschten Daten<br />

überschreiben. Die Problematik eines längeren Parameterstrings ist, dass dieser<br />

von <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> nicht freigegeben werden kann, falls es ein allozierter Speicherbereich<br />

ist.<br />

Die in der Parameter-Zeichenkette erlaubten Zeichen sind alle druckbaren Zeichen,<br />

also Zeichen mit Codes >= 32 (' ').<br />

Beispiel:<br />

case LL_CMND_EDIT_USEROBJ:<br />

pSCE = (PSCLLEDITUSEROBJ)pSC->_lParam;<br />

lpszNewParas = MyDialog(pSCE->_hWnd,...,);<br />

if (_tcslen(lpszNewParams) < pSCE->_lpszParameters)<br />

_tcscpy(pSCE->_lpszParameters, lpszNewParas);<br />

else<br />

pSCE->_lpszParameters = lpszNewParas;<br />

break;<br />

LL_CMND_ENABLEMENU<br />

Aufgabe:<br />

Callback, bei dem bestimmt werden kann, welche Menü-Einträge im Designer erlaubt<br />

sind etc.<br />

Aktivierung:<br />

Immer aktiviert<br />

Parameter:<br />

lParam: menu handle<br />

Hinweise:<br />

Diese Funktion wird aufgerufen, wenn <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> das Menü ändert bzw. anpasst.<br />

Hier können z.B. die über LL_CMND_MODIFYMENU eingefügten Menüpunkte<br />

enabled oder disabled werden.<br />

Beispiel:<br />

case LL_CMND_ENABLEMENU:<br />

if ()<br />

139

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!