29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beschreibung der API-Funktionen<br />

172<br />

pszTableID: ID der Tabelle, die als Mastertabelle verwendet werden soll. Diese<br />

muss mit der bei LlDbAddTable übergebenen ID übereinstimmen.<br />

Rückgabewert:<br />

Hinweise:<br />

Beispiel:<br />

Fehlercode<br />

Beachten Sie die Hinweise im Kapitel "4. Ansteuerung des Berichtscontainer-<br />

Objekts". Zum Aufrufzeitpunkt muss die Tabelle bereits mit LlDbAddTable angemeldet<br />

worden sein.<br />

HLLJOB hJob;<br />

hJob = LlJobOpen(0);<br />

LlDbAddTable(hJob, "Orders", NULL);<br />

LlDbSetMasterTable(hJob, "Orders");<br />

<br />

LlJobClose(hJob);<br />

Siehe auch:<br />

LlDbAddTable, LlDbAddTableRelation, LlPrintDbGetCurrentTable, LlPrintDbGet-<br />

CurrentTableSortOrder, LlPrintDbGetCurrentTableRelation<br />

LlDebugOutput<br />

Syntax:<br />

void LlDebugOutput(INT nIndent, LPCTSTR pszText);<br />

Aufgabe:<br />

Gibt den angegebenen Text auf DEBWIN aus.<br />

Parameter:<br />

nIndent: Einrückung für Folgezeilen<br />

pszText: auszugebender Text<br />

Hinweise:<br />

Der Parameter nIndent ist für die Einrückung der Folgezeilen zuständig, d.h. ein<br />

Befehl mit Einrückung +1 sollte irgendwann mit einem Befehl mit -1 "gepaart"<br />

werden.<br />

So können Verschachtelungen Ihrer Ausgaben im Debug-Output realisiert werden.<br />

Beachten Sie, dass Sie – um die Ausgaben auch zu sehen – die Debugausgaben<br />

über LlSetDebug() einschalten müssen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!