29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

19. Debugging-Tool DEBWIN<br />

19.1. Aufgabe<br />

Aufgabe<br />

DEBWIN ist ein Tool für vielfältige Debugaufgaben.<br />

Wenn der Debug-Modus über LlSetDebug() eingeschaltet ist, gibt <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> auf<br />

DEBWIN Status-Informationen aus, sobald diese Applikation gestartet wurde. Um möglichst<br />

alle Ausgaben zu erhalten, empfehlen wir DEBWIN vor der zu debuggenden Applikation<br />

zu starten. Sobald Ihre Applikation gestartet ist, werden dann die Debug-<br />

Ausgaben von DEBWIN verwertet und ausgegeben.<br />

Neben den Fehlercodes (s. Kapitel "18. Fehlercodes") erhalten Sie meist weitere Informationen,<br />

so dass Sie häufig auf diese Weise die Ursache für ein unerwünschtes Verhalten<br />

finden können.<br />

Eine Ausgabe in einem typischen Debug-Log sieht wie folgt aus:<br />

CMLL15 : 09:05:01.266 00000ee4 [lldemo32.exe] LlSelectFileDlgTitleEx<br />

(1,0x00010a3a,'(NULL)',0x00008001,0x0012F86C,129,0x00000000)<br />

CMLL15 : 09:05:19.726 00000ee4 ->'c:\vorlagen\artikel.lbl'=0<br />

Man erkennt das aufgerufene Modul (CMLL15), Timing-Informationen, die Thread-ID,<br />

den Aufrufer (lldemo32.exe), die aufgerufene Funktion mit Parametern sowie – in der<br />

Folgezeile – den Rückgabewert der Funktion. Eine vollständige Log-Datei, wie sie auch<br />

unser Support-Team zur Problemanalyse benötigt, enthält eine große Vielzahl solcher<br />

Ausgaben. Ist dies bei Ihnen nicht der Fall, so haben Sie in der Regel entweder<br />

� den Debug-Modus nicht mit LlSetDebug() eingeschaltet<br />

� das Logging in DEBWIN nicht aktiviert<br />

DEBWIN besitzt einen Zeilen-Ringpuffer, in dem nach Belieben vor- und zurückgeblättert<br />

werden kann. Dies geschieht durch die üblichen Cursor-Tasten oder den Scrollbalken.<br />

Weitergehende Informationen können Sie auch der Datei DEBWIN.TXT entnehmen.<br />

Wir leisten keinen Support für die nicht im Zusammenhang mit der Debug-Ausgabe<br />

stehenden Features dieses Zusatz-Tools.<br />

387

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!