29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Arbeiten mit der .NET Komponente<br />

2. Vergeben Sie für den Benutzer-Account "ASPNET" explizit volle Zugriffsrechte (Full<br />

Control) auf dieses Verzeichnis auf Ebene der Windows ACL (Access Control <strong>List</strong>).<br />

Die Rechte sind notwendig, da während der Ausführung des Beispiels Dateien gelesen<br />

und neu angelegt werden müssen.<br />

3. Sofern Sie die <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> DLLs (zum Beispiel cmll15.dll) im Windows-System32-<br />

Verzeichnis abgelegt haben, benötigt der genannte Benutzer-Account zumindest<br />

Leserechte auf dieses Verzeichnis. Als bessere Variante, können Sie auch die in der<br />

Datei redist.txt genannten DLLs in das bin-Verzeichnis der Web-Applikation kopieren.<br />

Beachten Sie bitte, dass diese Dateien zusätzlich(!) zu der .NET Komponente<br />

<strong>combit</strong>.<strong>List</strong><strong>Label</strong>15.dll benötigt werden, die prinzipiell im bin-Verzeichnis oder im<br />

Global Assembly Cache abgelegt werden muss.<br />

4. Kopieren Sie die Webserverlizenzdatei in das gleiche Verzeichnis, in dem auch die<br />

cmll15.dll liegt. Bei der Enterprise-Edition ist dieser Schritt nicht notwendig, für die<br />

anderen Editionen können Sie diese Datei mit Hilfe der Anwendung ll15web.exe erzeugen,<br />

die sich ebenfalls im Lieferumfang befindet. Sie benötigen hierfür dann eine<br />

Seriennummer und den Productkey für eine Server-/Webserverlizenz. Informationen<br />

darüber, für welche Anwendungen Sie Server-/Webserverlizenzen benötigen,<br />

finden Sie im Lizenzvertrag von <strong>List</strong> & <strong>Label</strong>.<br />

Um die korrekte Umgebung sicherzustellen, können Sie Ihre Installation mit Hilfe des<br />

mitgelieferten Tools ll15webcheck.exe analysieren. Diese Anwendung überprüft unter<br />

anderem die Zugriffsrechte und die installierten Drucker und hilft somit bei der Rechtevergabe.<br />

Im Verzeichnis "\llwebcheck" befinden sich alle benötigten Dateien. Eine detaillierte<br />

Beschreibung zur Funktionsweise ist ebenfalls in diesem Verzeichnis zu finden.<br />

7.1.10.2. Druckertreiber und Webserver<br />

Der Benutzer-Account "ASPNET" läuft im Kontext eines Windows Service. In der Regel<br />

haben diese keinen Zugriff auf die am System eingerichteten Drucker. Dies ist jedoch<br />

notwendig, da <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> auch bei Erzeugung von Export- und Vorschaudateien einen<br />

Druckertreiber als <strong>Referenz</strong> benötigt. Ist kein Zugriff möglich, erhalten Sie den Fehlercode<br />

–11 beziehungsweise mit .NET eine entsprechende Ausnahme.<br />

Die Microsoft Knowledgebase hält unter der Nummer Q184291 einen englischsprachigen<br />

Artikel bereit, wie zur Einrichtung von Druckern für den SYSTEM und ASPNET Account<br />

vorzugehen ist. Sie erreichen den Artikel über den angegebenen Link. Nach erfolgreicher<br />

Übernahme der Konfiguration sollte der Druck innerhalb des Services möglich<br />

sein.<br />

http://support.microsoft.com/kb/q184291/<br />

7.1.10.3. Debugging<br />

Aufgrund der Systemarchitektur ist ein Debugging von Web-Applikationen mithilfe des<br />

Debuggers DebWin 2 nicht möglich. <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> bietet daher die alternative Erzeugung<br />

eines Log-Files. Die folgende Zeile aktiviert dieses Modus:<br />

91

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!