29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Die Export-Module<br />

Export.ShowResult: Spezifiziert, ob im Anschluss an den Export die mit der Dateiendung<br />

verknüpfte Anwendung automatisch gestartet werden soll.<br />

Wert Bedeutung<br />

0 Keine Anzeige des Ergebnisses<br />

1 Führt ein ShellExecute() auf Export.File aus, so dass üblicherweise ein Web-<br />

Browser gestartet wird<br />

Default 0<br />

Export.ShowResultAvailable: Hiermit kann die entsprechende Auswahlbox im Fileauswahldialog<br />

versteckt werden.<br />

Wert Bedeutung<br />

0 Auswahlbox versteckt<br />

1 Benutzerauswahl möglich<br />

Default 1<br />

Export.OnlyTableData: Ermöglicht, dass nur die Daten aus Tabellenzellen exportiert<br />

werden.<br />

Wert Bedeutung<br />

0 Alle Objekte werden exportiert<br />

1 Nur Tabellenzellen werden mit Ihren Daten exportiert<br />

Default 0<br />

15.6. RTF Export-Modul<br />

Das RTF Export-Modul erzeugt Dokumente im Rich Text Format nach der Spezifikation<br />

Version 1.5/1.7 von Microsoft. Die Export-Ergebnisse wurden in erster Linie für Microsoft<br />

Word sowie Lotus Word Pro optimiert. Die Ergebnisse werden jedoch häufig von Textverarbeitung<br />

zu Textverarbeitung gewisse Unterschiede aufweisen.<br />

U.a. sind folgende Einschränkungen und Hinweise beim RTF Export-Modul zu beachten:<br />

� Es kann max. eine Farbtiefe von 24bit eingestellt werden.<br />

� Bei Rechteck-Objekten werden keine Schatten unterstützt.<br />

� Tabulatoren in Textobjekten werden durch Leerzeichen ersetzt.<br />

� Objekte sollten nicht zu nahe zum Randbereich einer Seite platziert werden. Manche<br />

Textverarbeitungen führen ansonsten vor diesen Objekten automatische Seitenumbrüche<br />

ein. Diese Umbrüche bewirken dann, dass alle folgenden Objekte<br />

auch auf der nächsten Seite platziert werden.<br />

� Die Tabellen-Objekt Option "Separatoren Durchziehen" wird nicht unterstützt.<br />

342

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!