29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Anhang: Neuerungen der Version 6<br />

LL_PRNOPT_PRINTDLG_DEST<br />

LL_PRNOPT_PRINTDLG_ONLYPRINTERCOPIES<br />

� Geänderte Optionen:<br />

LL_OPTION_SUPPORTPAGEBREAK: Default nun TRUE<br />

LL_OPTION_WIZ_FILENEW ohne Funktion; diese Option kann nun vom Endanwender<br />

in den Designer-Optionen eingestellt werden<br />

� Neue Variablentypen und -varianten:<br />

LL_RTF<br />

LL_DATE_DELPHI1<br />

LL_DATE_DELPHI<br />

LL_DATE_MS<br />

LL_DATE_OLE<br />

LL_DATE_VFOXPRO<br />

23.2.2. STGAPI<br />

� neue Option für LlStgsysGetJobOptionValue(): LS_OPTION_ISSTORAGE<br />

� neue Optionen für LlStgsysGetPageOptionString(): LS_OPTION_CREATION,<br />

LS_OPTION_CREATIONAPP, LS_OPTION_CREATIONDLL, LS_OPTION_-<br />

CREATIONUSER<br />

23.3. Konzeptänderungen<br />

Nicht mehr unterstützte Funktionen: Die folgenden Funktionen werden nicht mehr unterstützt,<br />

und sind - wenn überhaupt - nur aus Codekompatibilitätsgründen im Deklarationsfile<br />

enthalten: LlPrintCheckLineFit(), LlPrintBeginGroup(), LlPrintEndGroup(), LlVB...(),<br />

LlPrintIntermediateTitle(), LlPrintHSeparator().<br />

Zudem ist die Drucklogik umgestellt worden; <strong>List</strong> & <strong>Label</strong> verwaltet seit Version 6 den<br />

Seitenumbruch völlig eigenständig. Dadurch können nicht alle Konstruktionen, die in <strong>List</strong><br />

& <strong>Label</strong> 5 zwar möglich, aber nicht in der Weise vorgesehen waren, in die Version 6<br />

übernommen werden. Insbesondere folgende Aufgaben sollten auf anderem Wege<br />

gelöst werden:<br />

� Verwendung von Page() in Gruppenwechselbedingungen, um einen Zwischentitel zu<br />

erzwingen. Hier kann es Probleme geben, wenn eine Datenzeile einen Umbruch auslösen<br />

kann<br />

� Zeilenhöhe 0 pt für den Statistikdruck (siehe neue Designer-Option ab Version 7).<br />

Weitere Dinge, die Sie bei der Umstellung beachten sollten:<br />

� LlPrintGetRemainingItemsPerTable() schreibt die gegenwärtig im Speicher befindlichen<br />

Daten in einen Puffer, d.h. nach Aufruf des Befehles können die Daten nicht<br />

mehr verändert werden, bis die entsprechende Zeile tatsächlich gedruckt wurde.<br />

� Evtl. muss die Einstellung von Zeilen- und Absatzabstand neu angepasst werden<br />

394

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!