29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

15.2.4. Export-spezifische Optionen setzen<br />

Die Programmierschnittstelle der Export-Module<br />

Die Export-spezifischen Optionen werden über die Funktion LlXSetParameter gesetzt<br />

und über LlXGetParameter abgefragt. Die Optionen sind Export-Modul spezifisch, daher<br />

muss bei diesen Funktionen auch explizit der Name des Export-Moduls übergeben werden.<br />

Wo sinnvoll können die Optionen auch simultan für alle Export-Module gesetzt<br />

werden (z.B. "Export.ShowResult"), indem einfach ein Leerstring ("") als Name für das<br />

Export-Modul übergeben wird. Die jeweils unterstützten Optionen und ihre Bedeutung<br />

werden in den nachfolgenden Kapiteln bei den einzelnen Export-Modulen erläutert.<br />

Ein Teil der Optionen kann auch durch den Endanwender interaktiv im Eigenschaftsdialog<br />

des jeweiligen Export-Moduls eingestellt werden (entweder im Designer oder im<br />

Druckoptionsdialog). Diese Optionen werden dann automatisch in der Druckerdefinitionsdatei<br />

(das "P-File") gespeichert und sind demnach Projektdatei-spezifisch.<br />

15.2.5. Export ohne Benutzerinteraktion durchführen<br />

Soll ein Export ohne Benutzerinteraktion durchgeführt werden, so kann dies durch den<br />

Einsatz der bisher besprochenen Funktionen realisiert werden.<br />

Beispiel:<br />

Angenommen, die Anwendung möchte ohne Benutzerinteraktion das <strong>List</strong>enprojekt<br />

'Artikel.lst' in das HTML-Dokument 'export.htm' im Verzeichnis 'c:\temp' exportieren:<br />

//...<br />

LlXSetParameter(hJob, LL_LLX_EXTENSIONTYPE_EXPORT, "HTML",<br />

"Export.File", "export.htm");<br />

LlXSetParameter(hJob, LL_LLX_EXTENSIONTYPE_EXPORT, "HTML",<br />

"Export.Path", "c:\\temp\\");<br />

LlXSetParameter(hJob, LL_LLX_EXTENSIONTYPE_EXPORT, "HTML",<br />

"Export.Quiet", "1");<br />

LlPrintWithBoxStart(hJob, LL_PROJECT_LIST, "Artikel.lst",<br />

LL_PRINT_EXPORT, LL_BOXTYPE_BRIDGEMETER, hWnd,"HTML");<br />

LlPrintSetOptionString(hJob, LL_PRNOPTSTR_EXPORT, "HTML");<br />

//... Normale Druckschleife ...<br />

Das war es schon! Die Bedeutung der HTML-Export-spezifischen Optionen entnehmen<br />

Sie bitte dem nachfolgenden Kapitel.<br />

15.2.6. Export-Ergebnis abfragen<br />

Um das Export-Ergebnis weiterzuverarbeiten, können über die Option<br />

LL_OPTIONSTR_EXPORTFILELIST alle durch den Druck/Export generierten Dateien ermittelt<br />

werden: Wenn diese Option per LlGetOptionString() nach LlPrintEnd(), also nach<br />

einem durchgeführten Druck, abgefragt wird, so erhält man eine Semikolon-separierte<br />

<strong>List</strong>e aller Dateien (inkl. Verzeichnis), die durch den Druck generiert wurden. Bei einem<br />

HTML-Export wären dies bspw. alle erzeugten HTML- und JPEG-Dateien, bei einem<br />

Druck auf Vorschau lediglich die eine generierte LL-Vorschaudatei.<br />

Die beim Export generierten Dateien werden nicht automatisch gelöscht, sondern müssen<br />

ggf. durch das Anwendungsprogramm entfernt werden.<br />

325

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!