29.11.2012 Aufrufe

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

combit List & Label - Programmierer-Referenz - combit GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

HLLDOMOBJ hObj;<br />

INT nRet = LlDomGetSubobject(hObj<strong>List</strong>, 0, &hObj);<br />

Grundlagen<br />

5.1.1.4. LlDomCreateSubobject<br />

Erzeugt ein neues Unterobjekt in der angegebenen <strong>List</strong>e. Parameter sind das <strong>List</strong>enhandle,<br />

die Einfügeposition, der gewünschte Typ sowie ein Handle-Pointer für das neue<br />

Objekt. Um ein neues Textobjekt am Anfang der Objektliste einzufügen, verwendet man<br />

HLLDOMOBJ hObj;<br />

INT nRet = LlDomCreateSubobject(hObj<strong>List</strong>, 0, _T("Text"), &hObj);<br />

Innerhalb der Objektliste z.B. können Sie mit Hilfe dieser Funktion die folgenden Objekte<br />

erzeugen:<br />

Objekttyp Benötigter dritter Parameter<br />

Linie "Line"<br />

Rechteck "Rectangle"<br />

Ellipse "Ellipse"<br />

Zeichnung "Drawing"<br />

Text "Text"<br />

Formularvorlage "Template"<br />

Barcode "Barcode"<br />

RTF "RTFText"<br />

HTML "LLX:LLHTMLObject"<br />

Berichtscontainer "ReportContainer"<br />

Die weiteren möglichen Werte für andere <strong>List</strong>en (z.B. Feldliste innerhalb einer Tabelle)<br />

finden Sie in der Onlinehilfe der DOM-Vieweranwendung.<br />

5.1.1.5. LlDomDeleteSubobject<br />

Löscht das angegebene Unterobjekt. Um z.B. das erste Objekt der Objektliste zu löschen<br />

codet man<br />

INT nRet = LlDomDeleteSubobject(hObj<strong>List</strong>, 0);<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!