01.12.2012 Aufrufe

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

sind weitere Erleichterungen <strong>von</strong> Investitionen in Sicht. Es wur<strong>de</strong> festgestellt, dass „in Russ-<br />

land <strong>die</strong> Chancen <strong>die</strong> Risiken überwiegen“, weil 80% <strong>de</strong>r ausländischen Investoren ihre Tä-<br />

tigkeit in Russland als erfolgreich <strong>de</strong>finieren (ebd.).<br />

5. Bedingungen <strong>für</strong> <strong>de</strong>n <strong>Entsendung</strong>serfolg <strong>von</strong> Führungskräften nach Russland<br />

Viele <strong>de</strong>utsche Unternehmen sind erst seit kurzer Zeit in Osteuropa aktiv und zwar seit <strong>de</strong>m<br />

Zerfall <strong>de</strong>r Sowjetunion und <strong>de</strong>s Ostblocks, <strong>de</strong>shalb konnten bisher keine klaren Erfolgsanaly-<br />

sen zum Personaleinsatz in Russland durchgeführt wer<strong>de</strong>n (Zan<strong>de</strong>r 2002: 307). In <strong>de</strong>r ein-<br />

schlägigen Literatur gibt es sogar keine einheitliche Definition <strong>de</strong>s Begriffs „<strong>Entsendung</strong>ser-<br />

folg“. Die meisten Forscher umgehen <strong>die</strong>ses Problem, in<strong>de</strong>m sie anstatt <strong>de</strong>r konkreten Defini-<br />

tion <strong>de</strong>s Begriffs <strong>die</strong> Einflussfaktoren <strong>de</strong>r Erscheinung i<strong>de</strong>ntifizieren (Hein 1999: 37). Prob-<br />

lematisch ist auch festzulegen, in welchem Verhältnis „interkulturelle Anpassung“ und „Ent-<br />

sendungserfolg“ stehen. Es konnte zwar noch kein konkreter Zusammenhang zwischen einer<br />

gelungenen Anpassung <strong>de</strong>s Entsandten an <strong>die</strong> Gastlandbedingungen und <strong>de</strong>m Erfolg <strong>de</strong>s Aus-<br />

landseinsatzes nachgewiesen wer<strong>de</strong>n, aber eine missglückte Anpassung hat durchaus negative<br />

Auswirkungen auf <strong>de</strong>n Erfolg einer Auslandstätigkeit (Scherm 1995: 201). Nach <strong>de</strong>r Analyse<br />

<strong>de</strong>r einschlägigen Literatur hat sich herausgestellt, dass einige Autoren (Stahl 1998: 56f.,<br />

Black et al. 1992a: 60ff.) <strong>die</strong> bei<strong>de</strong>n Begriffe als Synonyme verwen<strong>de</strong>n. Daher ist es schwie-<br />

rig, eine klare Definition <strong>de</strong>s <strong>Entsendung</strong>serfolgs o<strong>de</strong>r Misserfolgs zu geben. Da<strong>für</strong> wer<strong>de</strong>n in<br />

<strong>de</strong>r vorliegen<strong>de</strong>n Arbeit Einflussfaktoren <strong>de</strong>s <strong>Entsendung</strong>serfolgs und <strong>die</strong> daraus resultieren-<br />

<strong>de</strong>n Erfolgskriterien zur Bestimmung <strong>de</strong>s Erfolgs einer <strong>Entsendung</strong> dargestellt.<br />

Außer<strong>de</strong>m ist anzumerken, dass eine <strong>Entsendung</strong> <strong>de</strong>s Mitarbeiters mehrere Beteiligten wie<br />

Unternehmenseinheiten (Mutter- und Tochtergesellschaft) sowie Personen und Personen-<br />

gruppen (entsandter Mitarbeiter, seine Familie, lokale Mitarbeiter, Personalverantwortliche)<br />

impliziert. So kann <strong>de</strong>r <strong>Entsendung</strong>serfolg aus mehreren Perspektiven bestimmt wer<strong>de</strong>n, <strong>die</strong><br />

sich <strong>von</strong>einan<strong>de</strong>r unterschei<strong>de</strong>n aber auch Ähnlichkeiten aufweisen können (Tung & Punnett<br />

1993: 41). Hier könnte noch <strong>die</strong> Perspektive <strong>de</strong>r Gesellschaft hinzugefügt wer<strong>de</strong>n, wenn bei-<br />

spielsweise <strong>Entsendung</strong>en weltweit zu einer kulturellen Feinfühligkeit und Verbun<strong>de</strong>nheit <strong>de</strong>r<br />

Völker und Staaten führen (Engelhard & Hein 1996: 86f.). Aus Sicht <strong>de</strong>r Tochterunterneh-<br />

mung ist eine <strong>Entsendung</strong> als erfolgreich zu betrachten, wenn z.B. eine gewisse Selbständig-<br />

keit und Entscheidungsfreiheit <strong>de</strong>r Gesellschaft gewahrt wird (ebd. 1996: 87). Aus <strong>de</strong>r Per-<br />

spektive <strong>de</strong>r mitausgereisten Familienangehörigen wird <strong>de</strong>r Auslandsaufenthalt als erfolg-<br />

reich bezeichnet, wenn er beispielsweise interessant war (Hein 1999: 77). So könnte <strong>die</strong> Be-<br />

stimmung <strong>de</strong>s <strong>Entsendung</strong>serfolges durch <strong>de</strong>n entsandten Mitarbeiter mittels Erreichung sei-<br />

ner persönlichen Ziele vor allem <strong>de</strong>r Übernahme größerer Verantwortung und <strong>de</strong>s Karriere-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!