01.12.2012 Aufrufe

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

Erfolgsbedingungen für die Entsendung von ... - antropov.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

28<br />

wenn selbst <strong>de</strong>r Ort <strong>de</strong>r <strong>Entsendung</strong> sehr unattraktiv war (Bittner 2000: 308). Auch <strong>für</strong> <strong>de</strong>n<br />

Ehepartner gestaltet sich <strong>die</strong> Suche nach einer neuen Arbeit schwierig, weil er <strong>de</strong>n Anschluss<br />

an <strong>die</strong> aktuelle fachliche Entwicklung verpasst hat (Black et al. 1992b: 737ff.). Während <strong>de</strong>s<br />

Auslandseinsatzes hat <strong>de</strong>r Entsandte <strong>die</strong> Möglichkeit, relativ autonom Entscheidungen zu tref-<br />

fen, sofern nur sporadische Kontakte wegen <strong>de</strong>r großen geographischen Entfernung zwischen<br />

Stammhaus und Auslandsnie<strong>de</strong>rlassung zustan<strong>de</strong> kommen (Hays et al. 1972: 296). Deswegen<br />

be<strong>de</strong>utet <strong>die</strong> Rückkehr <strong>für</strong> <strong>de</strong>n Entsandten ins Stammhaus eine Einschränkung seiner Hand-<br />

lungsfreiheit, Kompetenzen und Verantwortlichkeit (Kenter & Welge 1983: 181).<br />

Wie<strong>de</strong>reinglie<strong>de</strong>rungsprobleme hängen eng mit <strong>de</strong>r <strong>Entsendung</strong>sdauer zusammen: je länger<br />

<strong>de</strong>r Auslandseinsatz <strong>de</strong>sto schwieriger ist <strong>die</strong> Reintegration, wobei ein Einsatz <strong>von</strong> 3-4 Jahren<br />

i<strong>de</strong>al ist (Kenter & Welge 1983: 189). Viele Führungskräfte, so meint v. Roessel, <strong>die</strong> über 10<br />

Jahre im Ausland verbracht haben, in <strong>de</strong>r letzten Hälfte <strong>de</strong>r Zeit wenig Wissen über das Gast-<br />

land gesammelt, aber relativ viel Wissen über das Heimatland verloren haben (1988: 202).<br />

Solche Entsandten entwickeln sich zu „Langzeitexperten“, <strong>die</strong> <strong>von</strong> einem Auslandseinsatz<br />

zum nächsten wechseln. Deshalb verlieren in manchen Unternehmen <strong>die</strong> Entsandten, <strong>die</strong> län-<br />

ger als 8 Jahre im Ausland sind, <strong>de</strong>n Status <strong>de</strong>s Stammhaus<strong>de</strong>legierten und es erfolgt eine<br />

Einglie<strong>de</strong>rung in <strong>die</strong> Auslandsgesellschaft. Ein guter Kontakt mit <strong>de</strong>m Stammhaus während<br />

<strong>de</strong>s Auslandseinsatzes ist wichtig, wenn <strong>die</strong> Rückkehr nach einigen Jahren erfolgt und <strong>de</strong>r<br />

Entsandte starke Verän<strong>de</strong>rungen in Organisationsformen und <strong>de</strong>r Unternehmenskultur wahr-<br />

nimmt und <strong>die</strong>se Umstän<strong>de</strong> zu erheblichen Orientierungsproblemen und oft zu Frustration in<br />

Bezug auf <strong>de</strong>n eingeschränkten Karriereweg führen (Kammel & Teichelmann 1994: 100).<br />

Damit <strong>die</strong> oben präsentierten Probleme nicht eintreten, müssen entsprechen<strong>de</strong> Maßnahmen<br />

schon in <strong>de</strong>r Vorbereitungsphase getroffen wer<strong>de</strong>n. Bereits zu <strong>die</strong>sem Zeitpunkt muss <strong>die</strong> Art<br />

<strong>de</strong>r Stelle, <strong>die</strong> nach <strong>de</strong>r Rückkehr angestrebt wird, geklärt wer<strong>de</strong>n (Kammel & Teichelmann<br />

1994: 102). In <strong>de</strong>n meisten multinationalen Unternehmen wer<strong>de</strong>n Verträge mit Rückkehrga-<br />

rantie („Reentry-Garantie“) abgeschlossen, damit <strong>die</strong> För<strong>de</strong>rung <strong>de</strong>r Motivation <strong>de</strong>s Entsand-<br />

ten und seiner Sicherheit während <strong>de</strong>s Einsatzes gewährleistet wer<strong>de</strong>n kann. Es gibt verschie-<br />

<strong>de</strong>ne Möglichkeiten, <strong>die</strong> <strong>de</strong>m Entsandten eine Position nach <strong>de</strong>r Rückkehr zusichern, <strong>die</strong> min-<br />

<strong>de</strong>stens <strong>de</strong>r vor <strong>de</strong>r <strong>Entsendung</strong> bzw. <strong>de</strong>r im Ausland o<strong>de</strong>r einer höheren Position als <strong>die</strong> im<br />

Ausland entsprechen. Je genauer <strong>die</strong>se Position festgelegt wird, <strong>de</strong>sto kleiner ist <strong>de</strong>r Spiel-<br />

raum <strong>für</strong> <strong>die</strong> Personalabteilung bei <strong>de</strong>r Einhaltung <strong>de</strong>r Garantie, da <strong>die</strong> in Frage kommen<strong>de</strong>n<br />

Posten kaum vorhan<strong>de</strong>n sein wer<strong>de</strong>n und es eher ein Zufall ist, dass eine <strong>die</strong>ser Stellen ausge-<br />

rechnet im Moment <strong>de</strong>r Wie<strong>de</strong>reinglie<strong>de</strong>rung vakant ist. Neben einer geplanten Rückkehr<br />

kann es jedoch auch zum Abbruch <strong>de</strong>s Auslandseinsatzes wegen zu hoher Anfor<strong>de</strong>rungen <strong>de</strong>r

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!