03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

In 4 Sekunden von 0 auf <strong>10</strong>0. Robert Postler von den Speeding Scientists bespricht mit dem Formula-Pilot Fabian willmes die Rennstrecke<br />

WE.MOVE.FUTURE.<br />

r Innovationstag 2012: Tec Center zeigt neueste Produktentwicklungen<br />

t 20<br />

Innovation ist vom lateinischen Verb innovare<br />

abgeleitet und bedeutet „(Er-) Neuerung“. Im allgemeinen<br />

Sprachgebrauch wird der Begriff auch<br />

im Sinne von neuen Ideen und Erfindungen und<br />

für die wirtschaftliche Realisierung dieser verwendet.<br />

KIRCHHOFF Automotive ist Entwicklungspartner<br />

und -lieferant der Automobilhersteller in den Bereichen<br />

Rohkarosserie und Fahrwerk. Leichtbau ist<br />

eine der zentralen Herausforderungen für die Automobilentwickler<br />

unserer Zeit. Innovationen bedeuten<br />

in diesem Zusammenhang vor allem hybride<br />

Lösungen, also die Kombination unterschiedlicher<br />

Materialien in einem profilintensiven Design. In<br />

diesem Kontext arbeiten die Mitarbeiter der technischen<br />

Entwicklungsbereiche bei KIRCHHOFF<br />

Automotive kontinuierlich an neuen Ideen.<br />

Um den Kollegen aus den unterschiedlichsten Bereichen<br />

die aktuellen Ergebnisse aus Forschung<br />

und Entwicklung zu präsentieren, wurde am 11. Mai<br />

2012 der 2. Innovationstag in unserem Tec Center in<br />

Attendorn veranstaltet.<br />

In Kurzvorträgen wurden den mehr als 180 Teilnehmern<br />

die neuesten Erkenntnisse zu Leichtbaumaterialien,<br />

wie Aluminium oder auch Faser verstärkten<br />

Kunststoffen, zu Technologien und Prozessen, wie<br />

dem Laserschweißen, aber auch zur konstruktiven<br />

Gestaltung von Produkten, zum Beispiel bedingt<br />

durch den Einsatz alternativer Antriebe, präsentiert.<br />

Neben den rein technischen Themen wurden<br />

auch Fragestellungen, die im Zusammenhang mit<br />

der Internationalisierung von KIRCHHOFF Automotive<br />

wichtig sind, behandelt. So wurde beispielsweise<br />

die Vorgehensweise bei der Erschließung<br />

neuer Märkte erläutert oder auch die Notwendigkeit<br />

des weltweiten Einsatzes eines professionellen<br />

Product Lifecycle Management Systems dargelegt.<br />

Die anschließenden, praktischen Versuche waren<br />

für alle Teilnehmer eine willkommene Abwechslung.<br />

Mit der Vorführung des eigens entwickelten<br />

Verfahrens zur partiellen Vergütung im Presshärteprozess<br />

wurden die zuvor theoretisch vermittelten<br />

Erkenntnisse veranschaulicht.<br />

Ein besonderes Highlight des Innovationstages<br />

war die Präsentation des 2011 vom Studententeam

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!