03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Netzwerk: Hochschulen und Industrie<br />

r Talentförderung am Beispiel von Jasmin Brühmann<br />

t 44<br />

Ein Beispiel für Vernetzung und gute Zusammenarbeit<br />

zwischen Fachhochschule und Universität<br />

auf der einen und der Wirtschaft auf der anderen<br />

Seite zeigt der Werdegang von Jasmin Brühmann.<br />

Ihr Studium zum Bachelor und darauffolgenden<br />

Master hat Jasmin Brühmann im vergangenen Jahr<br />

erfolgreich an der FH Iserlohn abgeschlossen. Nun<br />

startet sie ihre Promotion<br />

zum Thema „Entwicklung<br />

einer Methodik zur Umformsimulation<br />

faserverstärkter<br />

Thermoplaste und hybrider<br />

Strukturen“ am Lehrstuhl für<br />

Umformtechnik der Universität<br />

Siegen. „Um neue Produkte<br />

zu entwickeln, ist es nötig, die Verformung<br />

von Stahl am Rechner mit Hilfe einer dynamischen<br />

Berechnung abzubilden. Ich werde im Rahmen<br />

meiner Promotion die Möglichkeiten untersuchen,<br />

diese Simulation auch für Kunststoffe und Kunststoffverbindungen<br />

durchzuführen. Das ist bislang<br />

nicht möglich“, erläutert Jasmin Brühmann.<br />

Durch die beispielhafte Kooperation zwischen<br />

Fachhochschule und Universität war es erstmalig<br />

möglich, diese Form des weiterführenden Studiums<br />

– Kombination von Master an der Fachhoch-<br />

r „Wir brauchen ein Netzwerk zur Förderung<br />

unseres Nachwuchses. Dabei reicht<br />

die Bandbreite vom Werkzeugmechaniker<br />

bis zum promovierten Ingenieur.“<br />

Christoph Wagener, Leiter Forschung &<br />

Entwicklung bei KIRCHHOFF Automotive.<br />

schule Iserlohn und Promotion an der Uni Siegen<br />

– zu realisieren.<br />

Hierbei wird die Studentin von KIRCHHOFF Automotive<br />

unterstützt. Das Unternehmen hat eine<br />

Promotionsstiftung zur Förderung von talentierten<br />

und hochqualifizierten Nachwuchskräften ins<br />

Leben gerufen und möchte damit auch die Zu-<br />

sammenarbeit der beiden<br />

Hochschulen fördern. „Wir<br />

brauchen ein Netzwerk zur<br />

Förderung unseres Nachwuchses.<br />

Dabei reicht die<br />

Bandbreite vom Werkzeugmechaniker<br />

bis zum promovierten<br />

Ingenieur“, betont<br />

Christoph Wagener, Leiter Forschung und Entwicklung<br />

bei KIRCHHOFF Automotive und selbst als<br />

Dozent tätig. Ähnlich positiv beurteilt Professor<br />

Dr.-Ing. Bernd Engel die Zusammenarbeit: „Für die<br />

Universität ist dieses Modell in doppelter Weise interessant.<br />

Zum einen erfolgt durch die promovierten<br />

Abgänger der Wissenstransfer in die Industrie,<br />

umgekehrt werden durch diese Kooperation Forschungsthemen<br />

für die Zukunft generiert.“<br />

Der Lehrstuhl für Umformtechnik von Prof. Dr.-Ing.<br />

Bernd Engel befasst sich mit der Umformtechnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!