03.12.2012 Aufrufe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

56 10 59 55 - Kirchhoff Gruppe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Neuer Armaturentafelträger aus Aluminium<br />

r Van Rob USA, Tecumseh: Erfolgreiche Konstruktions- und Entwicklungsphase<br />

t 30<br />

Bearbeitungszelle<br />

für den Aluminium-<br />

Armaturentafelträger<br />

Mit dem Produktionsstart eines Armaturentafelträgers<br />

komplett aus Aluminium für ein PKW-<br />

Modell des Jahres 2013 wird Van-Rob Tecumseh<br />

seinen Produktionsbereich in diesem Sommer<br />

erweitern.<br />

In den vergangenen 23 Jahren wurden in diesem<br />

Produktionswerk gestanzte und geschweißte Zusammenbauten<br />

aus Stahl für die PKW- und LKW-<br />

Industrie gefertigt.<br />

Mehr als zwei Jahre Entwicklung zwischen dem<br />

OEM und Van-Rob waren erforderlich, um dieses<br />

Projekt zu realisieren. Für das Produktentwicklungsteam<br />

bedeutete dies ganz besondere Herausforderungen<br />

in Bezug auf Crash-Verhalten,<br />

Airbag-Lösungen, NVH-Charakteristiken (NVH=<br />

Noise, Vibration, Harshness) und die Entwicklung<br />

der gesamten Aufmachung. Bei der Problemlösung<br />

kamen unterschiedliche Herstellungsprozesse zum<br />

Tragen.<br />

Um Kosten und Funktionen zu optimieren, werden<br />

in der Baugruppe gestanzte Teile und extrudierte<br />

Teile miteinander kombiniert. Nachgeschaltete<br />

Prozesse wie mechanische Bearbeitung, CNC-<br />

Biegen und Lochen dienen der Kontrolle kritischer<br />

Toleranzen.<br />

Während der Erprobung sorgen spezielle Aluminiumlegierungen<br />

für eine verbesserte Strukturfestigkeit<br />

der kritischen Teile. Eines der Hauptprobleme<br />

bei vorherigen Projekten war der Wärmeeinfluss<br />

beim Schweißen.<br />

Aus diesem Grund befasste sich unsere zentrale<br />

Entwicklungsabteilung in Aurora, die bereits<br />

Schweißerfahrung mit Aluminium hatte, mit dem<br />

Prototypen-Programm. Sie waren in der Lage, eine<br />

Prozessstrategie für die Produktion zu entwickeln.<br />

Prozessparameter wie Schweißablauf, Konstruktion<br />

der Spannvorrichtung und Schweißaufspannung<br />

wurden während der Prototypenphase optimiert<br />

und auf die Produktionsanlagen übertragen.<br />

Unsere Komponenten- und Materiallieferanten<br />

spielten ebenfalls eine wichtige Rolle in der Konstruktions-<br />

und Entwicklungsphase. Mittels repräsentativer<br />

Produktionsprozesse und -equipment<br />

beurteilten sie räumliche und fertigungstechnische<br />

Aspekte des Prototypen Programms.<br />

In der Tat ist dieses Programm ein Beispiel für gute<br />

Teamarbeit. Jedes Teammitglied brachte seine<br />

Fachkenntnis zur Optimierung des endgültigen<br />

Produkts ein. Wir freuen uns auf eine erfolgreiche<br />

Markteinführung.<br />

John Hamel

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!